Kein Blog-Bild

Coach Me If You Can

Für die Arbeitswelt gilt: Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit. Wir sind also in Bewegung – so oder so. Gehen wir doch in diesem Blog ein

Doc around the clock – Gesundheit per Telefon!

| 3 Lesermeinungen

Gesundheitsdienste per Telefon sind längst üblich. Ein Vorbild fürs Business Coaching?

Letzte Woche habe ich einen Newsletter meiner Schweizer Krankenkasse im Briefkasten gefunden, in dem meine Kasse ein neues Angebot öffentlich macht: Alle Kassenmitglieder haben ab sofort die Möglichkeit, kostenlos von einem 24-Stunden-Gesundheitsservice zu profitieren. Bei Unwohlsein kann der Versicherte eine gebührenfreie Nummer wählen und sich von einem unabhängigen Arzt rund um die Uhr professionell beraten lassen. Das diagnostische Telefonat gibt dem Arzt folgende Möglichkeiten:

  • Er kann dem Patienten Anleitung zur Selbstbehandlung geben und bei Bedarf Medikamente verschreiben, die der Patient bei der nächstgelegenen Apotheke abholen kann.
  • Er kann den Patienten zum Allgemeinarzt schicken oder
  • direkt zu einem Spezialisten oder ins Krankenhaus überweisen.

 

Für den Patienten bietet dieser Service eine Reihe von Vorteilen:

  • Er ist ortsungebunden und kann von zuhause genauso wie vom Arbeitsplatz oder vom Urlaubsort in Anspruch genommen werden.
  • Er ist schnell und komfortabel: Bei Bagatellfällen und beginnenden Krankheiten braucht der Patient nicht den Arzt aufzusuchen und mit anderen Kranken lange in einem Raum auf Behandlung zu warten.
  • Er ist präventiv: Die Hürde, einen Arzt anzurufen ist deutlich niedriger als ihn persönlich aufzusuchen. Der Patient ist bereit, den Arzt bereits in einem Frühstadium der Krankheit zu konsultieren.
  • Er ist kosteneffizient: Ein Arztbesuch (besonders in der Schweiz) kostet viel Geld und auch der Gang zum Spezialisten führt immer über den Hausarzt. Praxisgebühr und das Budget einer eventuell vereinbarten (und in der Schweiz üblichen) Selbstbeteiligung können gespart werden.

 

Wenn ein hoch entwickeltes, eher konservatives Gesundheitssystem offen ist für ein derart innovativen Tele-Service, dann sollten Unternehmen der Wirtschaft ebenfalls überlegen, ob anstelle der üblichen aufwändigen Formen des Business-Coachings nicht auch das TeleCoaching an vielen Stellen das sinnvollere Mittel wäre.

 

Eine schöne Woche &
Carpe Diem

 

Ihr Ralf Borlinghaus

 

> alle Blog-Einträge auf einen Blick

 

Bild zu: Doc around the clock - Gesundheit per Telefon!


3 Lesermeinungen

  1. kuddel69 sagt:

    Toll klasse sache einfach...
    Toll klasse sache einfach anrufen und dann wieder gesund.
    Und was macht mann wenn mann keine Krankenversicherung hat?

  2. wienrich sagt:

    Caoching -
    Sterbehilfe am...

    Caoching –
    Sterbehilfe am Telephon – effizeint ohne gleichen- für die Kasse!!!!!!!!!!!!
    Coaching- hießt? – bedeutet?- Wisst Ihr selbst Besser!
    Die Parallele ist: Nur eine zweite Linie daneben. Von der anderen auf gleicher Höhe und in gleicher Richtung, und dies ist schon Interpretation, da beide Enden ins unendliche VERLAUFEN!
    Unternehmen kann man aufbauen, verkaufen, abbauen. Geld anlegen verliehren, verdienen—– verzocken.
    Gesundheit, —-Leben—- ?
    Was, ist den Bitte eine BAGATEL-Erkrankung? Nicht richtig krank, zu blöd, was soll das? Effiziente Krankheit, ich fühl mich nicht, gibt es denn keinen Trottel in Weiß der mir die Streßpickel zum wohlverdienten Wochenendf— wegspritzt?
    Ich möchte das nicht weiter ausführen, die eigentliche Entäuschung, meine, ist die Wahl und Lobeshymne auf diese Kassenleistung, die mich alles in Frage stellen läßt!
    Ich habe nicht alle Blog’s gelesen, die ersten haben mir gefallen. Unternehmer und auch Ärzten zu helfen/ zur Diskussion zubringen, die Sicht der Dinge, die Bleuchtung von mehreren Seiten, wirklich kluge Diskusionen, Sichtweisen. Das ist gut, das gefällt mir (die gewählten Beispiele).
    Aber!
    Die Zweifel kommen wie immer, wenn man selbst mit einer Sache vertraut ist (heißt nicht, man glaube alles darüber zu wissen, schon gar nicht wie es andere wahrnehmen), dann entäuscht und schließlich noch angewidert, im Nachhinein sogar vermutet, daß andere „gecoachte“ Fachberichte-/ bereiche ähnliche Zweifel hegen, der Coach der unbestallte Vermitlungsausschuß, der Privatdozent ist.
    Die Wahl und v/Erklärung des Beispiels ist immer ein guter Hinweis auf die Gesamtsicht des Schildernden.
    Ich wünsche mir, zumindest eine Reflektion des Beispiels, ob es insgesamt für gut befunden wird, nur der Teil einer Umsetzung vieleicht in andreren Bereichen gut denkbar wäre, oder so gar da besser aufgehoben etc.
    PHILOSOPH- nicht HYPE auslösender (weil gebildeter, Dr. phil.) „Coach“

  3. Hildesheimer sagt:

    Ich finde das eine Super...
    Ich finde das eine Super Idee. Ich kann mir sehr gut vorstellen, das vorallendingen Menschen im ländlichen Bereich den Service nutzen.

Hinterlasse eine Lesermeinung