Kein Blog-Bild

Coach Me If You Can

Für die Arbeitswelt gilt: Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit. Wir sind also in Bewegung – so oder so. Gehen wir doch in diesem Blog ein

2009 – Ein Globales Sabbatjahr?

| 1 Lesermeinung

 Die jüdische Tradition kennt das Sabbatjahr. In der Landwirtschaft bedeutete dies, den Acker im siebten Jahr unbestellt zu lassen und ihm so Zeit zu...

 Die jüdische Tradition kennt das Sabbatjahr. In der Landwirtschaft bedeutete dies, den Acker im siebten Jahr unbestellt zu lassen und ihm so Zeit zu geben, sich zu erholen und Kräfte für einen neuen Wachstumszyklus zu sammeln. – Das Sabbatjahr hat inzwischen Einzug in das Personalmanagement gehalten. Mitarbeiter haben vielerorts die Möglichkeit, sich eine Zeitlang von Ihrem Arbeitsplatz beurlauben zu lassen, um sich zu erholen und durch andere Tätigkeiten und Erlebnisse neu anregen und inspirieren zu lassen. – Jetzt hat unsere globale Ökonomie weltweit der Burnout erwischt. Wirtschaftsweise und Regierungen versuchen hektisch, den kollabierenden Patienten durch Geldspritzen wieder auf die Beine zu bringen. Dabei wissen wir alle: Bei einem Burnout gilt es die innere Mitte wiederzufinden, das Tempo zu verlangsamen, einschneidende Verhaltensänderungen vorzunehmen sowie neue Ideen für eine nachhaltige Lebensführung zu entwickeln. Unserer Welt wären Wirtschafts-Weise zu wünschen, die dem ökonomischen Organismus zu mehr Achtsamkeit gegenüber sich selbst verhelfen würden. Vielleicht ist es gerade solch ein Sabbat-Jahr, was unsere Welt braucht…

Beste Grüße &
Carpe Diem

Ihr Ralf Borlinghaus

> alle Blog-Einträge auf einen Blick

  Bild zu: 2009 - Ein Globales Sabbatjahr?


1 Lesermeinung

  1. fionn sagt:

    I like the pun "Coach me if...
    I like the pun „Coach me if you can“ ( <<"Catch me if you can"...) Ein "Sabbatical" nehmen während der Rezession? Warum nicht? Ein Kollege von mir wollte durch Südamerika reisen, hatte endlich die Gelegenheit dafür als er entlassen wurde. Es sollte auch die Möglichkeit geben "Exchange-Job" geben, d.h. einem Arbeitnehmer bei Siemens in der Schweiz darf mit einem Arbeitnehmer bei Siemens in Deutschland ein "Job-Swap" (a job-exchange) ermöglicht werden.

Hinterlasse eine Lesermeinung