Comic

Comic

Diese Erzählform vereint das Beste beider Kunstwelten: Wort und Bild. Was man davon lesen und was man besser meiden soll, steht hier.

30. Dez. 2008
von Andreas Platthaus
3 Lesermeinungen

0
132
   

Samstag ist von nun an Strizz-Tag

Am Freitag erscheint die letzte reguläre Werktagsfolge von Volker Reiches Comic-Serie "Strizz" – und dann geht es am Samstag, den 3. Januar 2009, in der Wochenendbeilage "Bilder und Zeiten" gleich los mit der neuen halbseitigen Samstagsfolge, die das Geschehen um Herrn Paul und all die anderen Figuren fortführen wird. Weiterlesen

30. Dez. 2008
von Andreas Platthaus
3 Lesermeinungen

0
132

   

29. Dez. 2008
von Andreas Platthaus
2 Lesermeinungen

0
360
   

Ralf Königs neuer Comic für die F.A.Z.

Am Dienstag, den 6. Januar 2009, also ausgerechnet am Dreikönigstag beginnt Ralf König in der F.A.Z, seinen neuen Comic-Strip "Archetyp". Anläßlich eines Besuchs in seinem Kölner Atelier erläutert er die Hintergründe seines Interesses für religiöse Themen. Weiterlesen

29. Dez. 2008
von Andreas Platthaus
2 Lesermeinungen

0
360

   

22. Dez. 2008
von Andreas Platthaus
1 Lesermeinung

0
132
   

Weihnachten in Entenhausen: Von Wirtschaftkrise keine Spur

Kauft Autos, Autos, Autos, heißt die gängigste Maxime unserer Politiker gegen die Krise.In Entenhausen wußte man das schon vor fünfzig Jahren. Da bekam Donald Duck zu Weihnachten von seiner ganzen Verwandtschaft Autos geschenkt. Weiterlesen

22. Dez. 2008
von Andreas Platthaus
1 Lesermeinung

0
132

   

18. Dez. 2008
von Andreas Platthaus
2 Lesermeinungen

0
399
   

Jüdische Zeichner: Comics als Kompensation

Das Überraschendste kam schon bei der Eröffnung der Comic-Ausstellung "Superman und Golem" im Jüdischen Museum von Frankfurt: Salomonm Korn, Vorsitzender der hiesigen Jüdischen Gemeinde, ergriff spontan das Wort und erzählte von seiner Lieeb zu Comics. Die Schau selbst ist ein Genuss, auch wenn sie Geschichten erzählt und Gefühle weckt, die alles andere als angenehm sind. Weiterlesen

18. Dez. 2008
von Andreas Platthaus
2 Lesermeinungen

0
399

   

15. Dez. 2008
von Andreas Platthaus

0
119
   

Klickeradoms: Kitsch as Kitsch can

Der Spanier Miguelanxo Prado gilt als einer der ambitioniertesten europäischen Comic-Zeichner. Seinen charakteristischen malerischen Stil hat er nun zur Grundlage eines Trickfilms gemacht, bei dem er auch selbst Regie führte: "De profundis". Doch das gleichnamige Buch, das wiederum aus dem Film entstanden ist, schadet mit prätentiösem Erzähltun und beliebiger Bildauswahl dem Ruf des Künstlers. Weiterlesen

15. Dez. 2008
von Andreas Platthaus

0
119

   

11. Dez. 2008
von Andreas Platthaus
1 Lesermeinung

0
1484
   

Nostalgie im Westen: Prinz Eisenherz

"Prinz Eisenherz" (im Original "Prince Valiant")ist eine der berühmtesten Comic-Serien der Welt. Hal Foster zeichnete sie von 1937 an. In Deutschland wurde sie unter den als "Prinz Waldemar" germanisiert – bis Valiant im Jahr 1940 gegen die Hunnen kämpfte, was man als deutliche Anspielung auf die Deutschen verstand. Da war es aus mit Waldemar, und als er nach dem Krieg wiederkam, hieß er endlich Eisenherz. Jetzt ist eine neue deutsche Gesamtausgabe auf dem besten Weg zur internationalen Referenz. Weiterlesen

11. Dez. 2008
von Andreas Platthaus
1 Lesermeinung

0
1484

   

10. Dez. 2008
von Andreas Platthaus
1 Lesermeinung

0
1010
   

Nostalgiewelle: Die DDR-Comics sind wieder da

Uwe Tellkamp, in diesem Jahr Gewinner des Deutschen Buchpreises, hat bei aller kritischen Distanz zur DDR wohlige Erinnerungen an die “Mosaik”-Hefte seiner Jugend. Das waren schon die Ausgaben, nachdem Hannes Hegen 1975 die Digedags aufgeben mußte und sie durch die … Weiterlesen

10. Dez. 2008
von Andreas Platthaus
1 Lesermeinung

0
1010

   

08. Dez. 2008
von Andreas Platthaus
1 Lesermeinung

0
84
   

Der Schöne und das Biest

Frankreich hat es besser. Sie haben die spannendere Comic-Szene, und sie haben ein Präsidenten-Ehepaar, dem man gerne zusieht (der Dame) und zuhört (dem Herrn, wenn auch vor allem im Vergleich mit der Dame, deren letztes Album eine ziemliche Pleite war). Beide … Weiterlesen

08. Dez. 2008
von Andreas Platthaus
1 Lesermeinung

0
84

   

05. Dez. 2008
von Andreas Platthaus

0
64
   

Sensationelles Format aus Übersee

Nach dem Schock, den die Nachricht vom Ende des werktäglichen "Strizz"-Comics vielen Lesern gestern versetzt hat, nun frohe Kunde in anderer Sache. Aus Amerika hat den Autor ein Buch erreicht, das auf prachtvollste Art und Weise einen Klassiker der Comic-Geschichte präsentiert: "Little Nemo in Slumberland". Messen Sie aber vor etwaigen eigenen Bestellungen Ihren Briefkasten aus, oder warnen Sie die Nachbarn vor! Weiterlesen

05. Dez. 2008
von Andreas Platthaus

0
64