Comic

Comic

Diese Erzählform vereint das Beste beider Kunstwelten: Wort und Bild. Was man davon lesen und was man besser meiden soll, steht hier.

31. Jan. 2009
von Andreas Platthaus

0
45
   

Massen- und Wartespektakel: Angoulême, der dritte Tag

Jeder Besucher des Festivals weiß es, aber man staunt immer wieder: Am Samstag platzt Angoulême aus allen Nähten. Aber ach, wenn es doch nur so wäre! Dann würden sich die Massen ja verlaufen. Aber nein, sie konzentrieren sich auf genau jene Plätze, an denen auch ich mich gerne aufhalten will. Weiterlesen

31. Jan. 2009
von Andreas Platthaus

0
45

   

31. Jan. 2009
von Andreas Platthaus
1 Lesermeinung

0
55
   

Sieben Millionen Jahre zwischen jedem Bild: Angoulême, der zweite Tag

Das Comicfestival von Angoulême hält für seine Besucher eine eigene Rache parat, und gestern hat sie mich erwischt. Doch zuvor konnte ich noch bei der Vorstellung von Jens Harders Band "Alpha" zuhören. Der Berliner Zeichner erzählt die ganze Geschichte der Evolution und hat damit den ambitionierstesten Comic des ganzen Festivals geschaffen. Weiterlesen

31. Jan. 2009
von Andreas Platthaus
1 Lesermeinung

0
55

   

29. Jan. 2009
von Andreas Platthaus
1 Lesermeinung

0
49
   

Tim in Hollywood: Angoulême 2009, der erste Tag

Alle wollen wissen, was Steven Spielberg mit Hergés "Tim und Struppi" anstellt, nachdem nun endlich die Dreharbeiten begonnen haben. Auf dem Comicfestival von Angoulême aber trat Spielberg zusammen mit Peter Jackson nur in einer Videobotschaft auf. Trotzdem stahl er damit allen anderen die Schau. Weiterlesen

29. Jan. 2009
von Andreas Platthaus
1 Lesermeinung

0
49

   

28. Jan. 2009
von Andreas Platthaus
1 Lesermeinung

0
62
   

Legendenbildung inklusive: Der Weg nach Angoulême, Teil 5

Endlich angekommen! Doch noch vor den Beginn des Festivals haben die Götter den Kampf um die Karten gesetzt. Und danach den landesweiten Streik der öffentlich Bediensteten. Auf der letzten Etappe aber gab es auch einige angenehme Überraschungen zu erleben. Und ich darf von heute an als Belgier gelten – zumindest in Frankreich- Weiterlesen

28. Jan. 2009
von Andreas Platthaus
1 Lesermeinung

0
62

   

27. Jan. 2009
von Andreas Platthaus

0
76
   

Von Proust zu Saint-Exupéry: Der Weg nach Angoulême, Teil 4

Stéphane Heuet betreibt das ambitionierteste Comicvorhaben der Gegenwart: Er will Prousts "Suche nach der verlorenen Zeit" zeichnen. Fünf Bände sind fertig. Ich treffe mich mit ihm in einem Pariser Restaurant zum Mittagessen und lasse mir erzählen, wie es weitergehen wird. Und warum jetzt erst einmal eine Pause eingelegt wird. Weiterlesen

27. Jan. 2009
von Andreas Platthaus

0
76

   

25. Jan. 2009
von Andreas Platthaus
1 Lesermeinung

0
49
   

Klickeradoms: Auf dem Weg nach Angoulême, Teil 2

Der Louvre zeigt Comics. Das klingt gut, ist aber katastrophal mißlungen. Der Ausstellungsraum ist zu groß, die Zahl der Objekte zu klein, man braucht mehr Zeit, dorthin zu kommen, als dann das Anschauen erfordert, und von Sachkenntnis ist das Ganze gar nicht erst getrübt. Wie gut, daß Paris für Comicliebhaber noch kommerziellen Trost bietet. Weiterlesen

25. Jan. 2009
von Andreas Platthaus
1 Lesermeinung

0
49

   

24. Jan. 2009
von Andreas Platthaus

0
58
   

Auf nach Angoulême! Teil 1

Jedes Jahr Ende Januar wird die französische Kleinstadt Angoulême zum Mekka der europäischen Comic-Liebhaber. Dieses Jahr stehen dem Festival Dupuy & Berberian als Präsidenten vor: zwei Comiczeichner, die zu meinen absoluten Favoriten zählen. Deshalb ist mir kein Weg zu weit, um ihre Amtsführung zu beobachten. Morgen früh geht es los, über Paris und Orléans in die Charente. Und in diesem Blog wird sieben Tage lang erzählt, was es auf großer Comic-Tour zu erleben gibt. Weiterlesen

24. Jan. 2009
von Andreas Platthaus

0
58

   

20. Jan. 2009
von Andreas Platthaus
3 Lesermeinungen

0
144
   

Was hat Bielefeld, was Freiburg nicht hat?

In dem Moment, wo man sich in Freiburg darüber wundert, warum so viele Psychologen aus Bielefeld zuziehen, eröffnet im Bielefelder Museum Huelsmann eine Comic-Ausstellung. Natürlich gibt es da keinen Zusammenhang. Oder doch? Weiterlesen

20. Jan. 2009
von Andreas Platthaus
3 Lesermeinungen

0
144

   

15. Jan. 2009
von Andreas Platthaus

0
73
   

Die Skepsis sitzt tief: Warum sich Zeitzeugen vor Comics fürchten

Ältere Generationen können Comics gemeinhin wenig abgewinnen. In Wiesbaden soll jetzt versucht werden, Jugendliche Comics zeichnen zu lasssen, die auf Erlebnissen von Menschen aus dem Dritten Reich beruhen. Doch die Zeitzeugen haben Bedenken, weil sie Angst haben, daß man ihre Erinerungen ins Lächerliche zieht. Weiterlesen

15. Jan. 2009
von Andreas Platthaus

0
73

   

12. Jan. 2009
von Andreas Platthaus
1 Lesermeinung

0
359
   

Kanonen- und Zeitungsfutter: Der Erste Weltkrieg mit Tardi

Das Lebensthema des französischen Zeichners Jacques Tardi ist der Erste Weltkrieg. Nun erscheint zunächst als kapitelweiser Vorabdruck sein neuester Comic dazu: "Putain de guerre!". Und Tardi macht diesen "Scheißkrieg" bis ins kleinste Detail nicht nur sichtbar, sondern er läßt ihn uns spüren. Weiterlesen

12. Jan. 2009
von Andreas Platthaus
1 Lesermeinung

0
359

   

08. Jan. 2009
von Andreas Platthaus
4 Lesermeinungen

0
523
   

Achtung, Steven Spielberg: Tim ist schwul, und er lebt

In der Londoner "Times" wird wieder einmal aufgedeckt, daß Tintin homosexuell sein soll. Und am selben Tag löse ich die Frage, wer die Hauptrolle in Spielbergs lang erwarteter "Tintin"-Verfilmung spielen sollte. Weiterlesen

08. Jan. 2009
von Andreas Platthaus
4 Lesermeinungen

0
523

   

07. Jan. 2009
von Andreas Platthaus

0
115
   

Linientanz mit Edelgasen: Der deutsche Nachwuchsanimator Frank Josten

Deutsche Animatoren sind international sehr erfolgreich – nicht zuletzt auch dank der vielen Hochschulen, an denen man das Gewerbe erlernen kann. Doch was passiert, wenn der eigene Stil nicht auf akademische Gegenliebe stößt? Frank Josten kann ein Lied davon singen, obwohl seine Trickfilme auf die schönste Weise umsetzen, wofür die Bezeichnung "Animation" steht. Weiterlesen

07. Jan. 2009
von Andreas Platthaus

0
115

   

02. Jan. 2009
von Andreas Platthaus
2 Lesermeinungen

0
211
   

Die große Wirkung eines kleinen toten Vogels

Einer der schönsten Comics des Jahres 2008 "Der alltägliche Kampf" des französischen Zeichners Manu Larcenet. In ihm steckt ein Reichtum an Menschenkenntnis und Klugheit, der diese Geschichte zu einem der großen literarischen Meisterwerke macht – auch hinsichtlich der Vorbilder, denen Larcenet nacheifert. Weiterlesen

02. Jan. 2009
von Andreas Platthaus
2 Lesermeinungen

0
211