Comic

Comic

Diese Erzählform vereint das Beste beider Kunstwelten: Wort und Bild. Was man davon lesen und was man besser meiden soll, steht hier.

28. Apr. 2009
von Andreas Platthaus
1 Lesermeinung

0
274
   

Aus Blutch werde Blotch: Zwei sensationelle autobiographische Fiktionen

Den französischen Comiczeichner Blutch kennt in Deutschland kaum jemanden, währed er in Frankreich der Star des Jahres ist. Nun erscheinen gleich zwei Comics in deutscher Übersetzung: "Der kleine Christian" und "Blotch". In ihnen kann man das Beste vom Künstler finden – in höchst grotesker Verkleidung. Weiterlesen

28. Apr. 2009
von Andreas Platthaus
1 Lesermeinung

0
274

   

14. Apr. 2009
von Andreas Platthaus

0
366
   

Mach uns Angst, Zeichner: Michael Meiers Comic "Die Menschenfabrik"

Bisweilen kommen auch aus Deutschland kleine Comic-Meisterwerke. Oftmals aber erscheinen sie an so versteckter Stelle, daß man es erst Jahre später bemerkt. Michael Meiers "Die Menschenfabrik" nach einer Erzählung von Oskar Panizza ist mir durch Zufall gleich nach der Publikation begegnet: im Buchkinderladen von Leipzig. Weiterlesen

14. Apr. 2009
von Andreas Platthaus

0
366

   

02. Apr. 2009
von Andreas Platthaus
2 Lesermeinungen

0
1449
   

Wie der Donaldismus forscht – und warum der Donaldist es manchmal nicht tut

Am Samstag, dem 4. April 2009, findet in Stuttgart der Kongerß der D.O.N.A.L.D. statt. Ich hatte dafür einen Beitrag geplant, aber daraus ist nichts geworden. Denn Donaldismus bedeutet höchste Akribie – auch bei einer kleinen Beobachtung zur Behaarung der Entenhausener. Weiterlesen

02. Apr. 2009
von Andreas Platthaus
2 Lesermeinungen

0
1449