Der weite Weg lohnt: Hergé ist der erste Comiczeichner, der in Europa sein eigenes Museum bekommt. Es liegt im belgischen Louvain-la-Neuve, und man muß die Rede vom weiten Weg durchaus wörtlich nehmen. Vom 2. Juni an ist es offiziell geöfnet, doch gestern gab es die erste Besuchsmöglichkeit im Musée Hergé.. Weiterlesen
Artikel im: Mai 2009
Eisenherz verstirbt in Florida: Die Zeitungscomics in Amerika sind bedroht
In Amerika hat die Wirtschaftskrise ungewöhnliche Opfer gefunden: die Comic-Strips in den Zeitungen. Um Geld zu sparen, werden zahlreiche Serien aus den Blättern entfernt. Dabei sind Krisentage doch die beste Zeit für Unterhaltung. Weiterlesen
Großer Klassiker, aber auch große Klasse? „Cubitus“ wird auf Deutsch fortgesetzt
Womit macht man heute noch Geld auf dem deutschen Comic-Markt? Manga sind immer noch der Renner, aber nur ausgesuchte Serien bringen wirklich etwas ein. Kleinverlage können sich die Rechte daran aber ohnehin nicht leisten. Ihnen bleiben klassische Serien, die ein treues Publikum haben, so daß man einigermaßen sicher kalkulieren kann. Wie im Fall von "Cubitus", der im Verlag von Mirko Piredda endlich wieder erscheint. Weiterlesen