Tiere sind in Comics oft die Hauptpersonen. Aber einen Hund wie Laika gibt es nicht zweimal: 1957 flog sie als erstes Lebewesen ins All, vierundfünfzig Jahre danach können wir die traurige Geschichte um diese technische Pionierleistung als Graphic Novel lesen: sehr gut recherchiert, weniger gut erzählt und gezeichnet. Weiterlesen
Artikel im: April 2011
Kurz und knapp: Ein Comic wie im Bilderbuch
Kein anderer Comiczeichner hat bislang den Oscar gewonnen. Shaun Tan gelang es in diesem Jahr: als Regiseur eines animierten Kurzfilms nach seinem eigenen Buch "The Lost Thing". Aber das wahre Meisterwerk des jungen Australiers ist "Ein neues Land", und dafür hat er nun auch noch den wichtigsten Jugendbuchpreis gewonnen. Höhere Ehrungen sind nicht mehr denkbar. Weiterlesen
Kurz und knapp: Die Nacht vor dem Tode
Länder, die man bisher eher als Randstaaten der Comic-Kultur betrachtet hat, überraschen plötzlich mit ganz eigenständigen Arbeiten. Ein schönes Beispiel dafür ist der dänische Zeichner Sören Glosimodt Mosdal, der sich der letzten Stunden im Leben des Countrymusikers Hank Williams angenommen hat. Weiterlesen
Kurz und knapp: Lies mich, denn ich fress dich
Kannibalismus sind wir aus der Popkultur gewöhnt, aber Cibopathie? Wenn Sie wissen wollen, was das ist, müssen Sie den ersten Band der amerikanischen Comicserie "Chew" lesen. Ob Sie es aber wirklich so genau wissen wollen, wie es dann dort beschrieben wird, das ist im wahrsten Sinne des Wortes Geschmackssache. Weiterlesen