Erlangen ist der Platzhirsch unter den deutschen Comicfestivals, aber da der dortige Salon nur alle zwei Jahre stattfindet, ist Platz für eine Ergänzung. In München hat sich mittlerweile eine Veranstaltung etabliert, die auf dem besten Weg ist, die Lücke zu füllen. Der Besucherzuspruch stimmt schon, an den Umständen des Festivals muß wohl noch gefeilt werden. Weiterlesen
Artikel im: Juni 2011
Kuk: Das muss wohl Liebe sein, auch wenn Romeo jetzt Roem heißt
Enki Bilal ist in Frankreich ein Gott unter den Comiczeichnern. Jetzt hat er wieder eine neue Schöpfung aus dem Atelier frei gelassen, und er erweist damit einem anderen Gott seine Reverenz: Shakespeare. Denn was Bilal erzählt, ist "Romeo und Julia" in einer postapolyptischen Welt. Weiterlesen
Kuk: Macht den Micky nicht so modern!
Alle paar Jahrzehnte versucht sich der Disney-Konzern an einer Modernisierung von Micky Maus. Diesmal soll ein Computerspiel dabei Vorreiter sein, "Mickey Epic", und den Comic dazu gibt es jetzt auch schon. Weiterlesen
Kuk: Alle Fakten zum deutschen Comic
Jahrbücher für Comic gibt es in Deutschland schon einige. Aber der gerade gestartete "Comic Report" ist anders: kleiner im Format, größer im Anspruch. Denn hier wird nachgehakt, wenn es um das geht, was den Comicmarkt bewegt hat. Das ist fürs Fachpublikum genauso interessant wie für die Liebhaber einzelner Comics. Und damit wir nicht jeweils ein ganzes Jahr auf die Fortsetzung warten müssen, wird die Publikation um eine ständig aktualisierte Webseite ergänzt. Weiterlesen
Kuk: Herrscher über das kleinste Königreich der Welt
Was für eine Entdeckung: Ein deutscher Kleinverlag publiziert den Comic-Strip über das kleinste Königreich der Welt. Jack Kent hat mit "King Aroo" 1950 eine der skurrilsten und liebevollsten Bildergeschichten geschaffen. Weiterlesen