Diese Frage wird von der zwölften Ausgabe der österreischischen Anthologie "Tonto Comics" beantwortet. Warum diese Nummer allerdings "Nordpol" betitelt ist, das bleibt noch ein Rätsel. Eine der schönsten gegenwärtigen Comicpublikationen ist sie aber allemal. Weiterlesen
Artikel im: August 2011
Der Dreimuttersprachler
In diesem Jahr wird ein Multitalent achtzig Jahre alt: Tomi Ungerer. Ein Comiczeichner ist er nicht, aber ohne ihn ist die Entwicklung satririschen Zeichnens seit den fünfziger Jahren undenkbar. Demenentsprechend widmet sich auch ein eigenes Magazin ganz seinem Werk: "Tomiscope". Weiterlesen
Ein Dutzend Jahre im Leben einer Frau
Was für eine gute Idee: In zwölf Heften haben Brian Wood und Ryan Kelly ein Dutzend Jahre erzählt und dabei den Weg der jungen Megan quer durch Nordamerika verfolgt. Nun ist das Ganze als ein Band auf Deutsch erhältlich. "Local" heißt er. Weiterlesen
Kuk: Das Warten ist vorbei auf Taniguchi Teil zwei
Es hat nicht so lange gedauert, wie befürchtet: Die nun auch auf Deutsch zu lesende Fortsetzung von Jiro Taniguchis Manga-Adaption des Romans "Der Himmel ist blau, die Erde ist weiß" bringt eine zauberhafte Liebesgeschichte zu einem skurrilen Ende. Weiterlesen
Kuk: Darf’s auch mal poetisch-traurig sein?
Der Titel klingt nach einer Technikzeitschrift: "Füntausend Kilometer in der Sekunde". Aber der Comic bietet eine höchst geschickt erzählte Liebegeschichte. Der italienische Zeichner Manuele Fior hat damit in diesem Jahr den Preis für das beste Album beim Comicfestival von Angoulême gewonnen. Weiterlesen