Rudi Klein ist der Meister des schwarzen Humors in der deutschsprachigen Cartoon-Landschaft. Der Wiener ist urkomisch und unverwechselbar. Und nun gibt es endlich einen dicken Band mit seinen Zeichnungen.
Artikel im: November 2011
Verbrechen auf dem Meer
Comics müssen nicht immer Sprechblasen enthalten. David Schraven erzählt „Die wahre Geschichte vom Untergang der Alexander Kielland" wie ein Bilderbuch, und Vincent Burmeister zeichnet das Geschehen dazu passend in großen Tableaus auf. Heraus kommt eine Fiktion über eine der großen Technikkatastrophen der jüngeren Geschichte.
Das Geheimnis des Erfolgsschriftstellers
Aus der Flut von französischen Comics die Perlen herauszufischen, ist eine Kunst. Einer, der darin Übung hat, ist der Verlag Salleck Publications. Bei ihm erscheint jetzt „Die schwarze Seite" – ein Krimi, ein Politdrama und eine Mentalitätsstudie des Literaturbetriebs.
Wer kennt die Rolling Stones? Hier kommt das Purple Orchestra!
Was Hollywood im Kino ruiniert hat, blüht im Comic munter weiter: „The League of Extraordinary Gentlemen" von Alan Moore und Kevin O'Neill geht auf seine nächste Zeitreise: diesmal mitten ins wilde London der späten sechziger Jahre.
Neustart für ein Meisterwerk
Das ist selten: Nach fünfzehn Jahren kommt ein amerikanischer Comic noch einmal neu in Deutschland heraus. Hat man vor anderthalb Jahrzehnten nicht erklnnt, was man an ihm hatte? "Stuck Rubber Baby" von Howard Cruse bietet jedenfalls einiges. Weiterlesen