Comic

Comic

Diese Erzählform vereint das Beste beider Kunstwelten: Wort und Bild. Was man davon lesen und was man besser meiden soll, steht hier.

19. Jan. 2012
von Andreas Platthaus
1 Lesermeinung

0
62
   

Wunderwerk – nicht mehr und nicht weniger

Der Höhepunkt kommt früh in diesem Jahr: Man kann sich kaum vorstellen, dass es eine schönere Comic-Ausstellung geben wird als die, die jetzt in Troisdorf über Winsor McCay zu sehen ist. Und dann nach Hannover, Erlangen, Basel, Backnang wandert – und dann ist schon 2013, und die Schau wird in Dortmund noch einmal den Vogel abschießen.

Weiterlesen

19. Jan. 2012
von Andreas Platthaus
1 Lesermeinung

0
62

   

16. Jan. 2012
von Andreas Platthaus

0
181
   

Punk und Comic – passt das? Na klar!

Viel zu selten sieht man heutigen Comics noch an, dass diese Ausdrucksform aus dem Widerstand gegen etablierte Kunst entstanden ist. Deshalb ist die Präsentation des von vier Zeichnern konzipierten Jam-Comics "Doch der tote Vogel lebt" nach Texten des DDR-Punkmusikers Klaus-Peter John im Chemnitzer "weltecho" ein seltenes Glück: HIer sieht man eine Geschichte im Werden, die nichts gemein hat mit dem, was sonst unter Comic verstanden wird. Weiterlesen

16. Jan. 2012
von Andreas Platthaus

0
181

   

09. Jan. 2012
von Andreas Platthaus

0
60
   

Det is echtes Krimi-Milljöh!

Das Berlin der zwanziger Jahre hat Literatur und Film seit je her fasziniert, und für den Comic gilt das Gleiche. Der Berliner Zeichner Michael Schröter erzählt nun in „Ein Häring unter Haien" eine Geschichte, die sich darin von Gros unterscheidet, dass sie Anteil nimmt an einem Leben der Großstadt, das ganz anders aussieht als die üblichen Klischees der Metropole. Weiterlesen

09. Jan. 2012
von Andreas Platthaus

0
60

   

02. Jan. 2012
von Andreas Platthaus
1 Lesermeinung

0
66
   

Jenseits der Grenzen im Heiligen Land

Guy Delisle ist ein Meister der Comicreportage. Der Kanadier hat bereits umfangreiche Berichte über seine jeweils längeren Aufenthalte in China, Nordkorea und Burma publiziert. Jetzt ist in Frankreich die umfangreiche Chronik eines einjährigen Aufenthalts in Jerusalem erschienen – wovon sich der größte Teil unter Palästinensern abspielte. Mit Delisles Augen sieht man das Nahost-Problem nicht neu, aber schärfer.

Weiterlesen

02. Jan. 2012
von Andreas Platthaus
1 Lesermeinung

0
66