Comic

Comic

Diese Erzählform vereint das Beste beider Kunstwelten: Wort und Bild. Was man davon lesen und was man besser meiden soll, steht hier.

20. Feb. 2012
von Andreas Platthaus
1 Lesermeinung

0
95
   

Steampunk aus deutscher Feder

Als vor zwei Jahren „Jakob" erschien, ein Comic aus dem Geist der deutschen Romantik, hatte man von seinen Schöpfern Benjamin Schreuder und Felix Mertikat noch nichts gehört. Ihr Buch wurde gefeiert, und nun ist der Nachfolger da: „Steam Noir – Das Kupferherz". Er knüpft bei neuen Vorbildern an und ist als ein großes Epos konzipiert – auf den ersten sollen nämlich noch drei weitere Bände folgen.

Weiterlesen

20. Feb. 2012
von Andreas Platthaus
1 Lesermeinung

0
95

   

06. Feb. 2012
von Andreas Platthaus

0
258
   

Das Ziehharmonika-Prinzip

Der in Künstler- und vor allem Gestalterkreisen höchstangesehene lebende Comiczeichner dürfte Chris Ware sein. Seine Geschichten sind Wunderwerke der Konstruktion und so geistreich, wie man es sich nur wünschen kann. Leider aber ist Ware ein extrem scheuer Mensch, und deshalb muss man über jede Winzigkeit an Selbstauskunft froh sein. Nun jedoch publiziert die Zeitschrift „Mono Kultur" ein großes Interview mit ihm – und gibt noch ein Leporello mit Arbeitsproben von Ware obendrauf. Weiterlesen

06. Feb. 2012
von Andreas Platthaus

0
258