Der klassische Abenteuercomic schien lange tot, begraben unter autobiographischen Modeprodukten oder künstlerischen Experimenten. Nun wird er in mehreren Ländern neu belebt, nicht zuletzt in Frankreich, wo das Genre eine große Tradition besitzt. Die neueste Errungenschaft ist die Serie „Kaplan & Masson", deren erster Band nun auf Deutsch erschienen ist. Weiterlesen
Artikel im: April 2012
Jetzt geht es Schwarz auf Eis
Große Entdecker in einer großen Geschichte: Simon Schwartz verlässt in „Packeis", seinem zweiten Comic nach dem vielgelobten „drüben!", das eigene Land und Leben und berichtet von den Ungerechtigkeiten der Historiografie. Weiterlesen
Zeit des Zorns im Comic
Baru ist der große Chronist der französischen Banlieue. Doch obwohl der 1947 geborene Comiczeichner mehr zum Verständnis der sozialen Konflikte unseres Nachbarlandes beitragen könnte als das Gros der Soziologie, wurde er in Deutschland bislang nur sporadisch übersetzt. Das ändert sich jetzt endlich. Weiterlesen
Niedlich ist anders
Mit seinem Fantasy-Comic „Mouse Guard" hat David Petersen einen Erfolg erzielt, der die amerikanische Comicszene überrascht hat. Nun haben sich mehr als ein Dutzend Kollegen, die die Serie bewundern, zusammengetan und ihren Blick auf die heldenhaften Nagetiere zu Papier gebracht. Das Ergebnis „Legenden der Wächter" ist nun auch auf Deutsch erhältlich. Weiterlesen
Wie Lucky Luke in den Wilden Westen kam
Wer im 89. Band einer Comicserie noch einmal ganz von vorn anfangen will, braucht eine gute Idee. Der Franzose Achdé, der seit einigen Jahren die Geschichten von Lucky Luke zeichnet, greift auf einen alten Trick zurück: Er führt uns die Kindheit seines Helden vor. Was sehr gut anfängt, hat dann aber einen entscheidenden Haken. Weiterlesen
Adolf Hitlers Mörder
Wer hätte das gedacht: Hitler ist erschossen worden. Allerdings erst hundertzehn Jahre später, als man gedacht hätte. Und doch auch noch gerade rechtzeitig. Wie das sein kann, erzählt der norwegische Comiczeichner Jason. Weiterlesen