Comic

Comic

Diese Erzählform vereint das Beste beider Kunstwelten: Wort und Bild. Was man davon lesen und was man besser meiden soll, steht hier.

22. Mai. 2012
von Andreas Platthaus
1 Lesermeinung

0
270
   

Schauen Sie auch mal bitte auf die Schrift!

Wenn es eines gibt, was im Gespräch über Comics gern vernachlässigt wird, dann die Typografie in den Sprechblasen und Textkästen. Dabei ist das Schriftbild zentral fürs Gesamtbild. Die deutsche Zeitschrift „Slanted", ein Fachmagazin für Typografie und Grafikdesign, widmet ihre siebzehnte Ausgabe ganz dieser Frage. Weiterlesen

22. Mai. 2012
von Andreas Platthaus
1 Lesermeinung

0
270

   

07. Mai. 2012
von Andreas Platthaus

0
145
   

Das Zeichengenie

Die schönste Leihgabe, die wir Deutschen in den letzten Jahren aus Frankreich bekommen haben, heißt Blexbolex. Der Zeichner lebt mittlerweile in Leipzig und entwickelt sich zum Superstar der Illustration. Nun erscheint auf Deutsch sein neues Buch „Niemandsland", und der Verlag nennt es eine Graphic Novel. Ist sie das? Und wie steht es um sein zweites neues Buch, „Crimechien", das bisher nur in Frankreich zu bekommen ist? Weiterlesen

07. Mai. 2012
von Andreas Platthaus

0
145

   

02. Mai. 2012
von Andreas Platthaus
Kommentare deaktiviert für Was um alles in der Welt ist Afkat?

0
120
   

Was um alles in der Welt ist Afkat?

Afkat ist keine Lautmalerei, sondern ein neu geschaffener Förderpreis für Graphic Novels. So weit, so sehr gut. Aber was sagen uns die ersten beiden Preisträger und ihre Publikationen über das Profil der Auszeichnung? Weiterlesen

02. Mai. 2012
von Andreas Platthaus
Kommentare deaktiviert für Was um alles in der Welt ist Afkat?

0
120