Das neue Heft der Literaturzeitschrift „Neue Rundschau" widmet sich fast zur Gänze dem Thema Comic. Der Schriftsteller und Comic-Kenner Thomas von Steinaecker hat dafür zahlreiche Essayisten und Theoretiker um Aufsätze gebeten, aber das Schönste sind am Ende doch die Comics selbst. Die gibt es nämlich auch im Heft. Und eine kleine literarische Überraschung ganz am Schluss. Weiterlesen
Artikel im: Oktober 2012
Reineke Fuchs, das Raubtierluder, aus weiblicher Sicht
Was Goethe vor 219 Jahren geschrieben hat, ist immer noch höchst aktuell. Zwölf Comiczeichnerinnen nehmen sich im Magazin „Spring" dem Versepos „Reineke Fuchs" an und fügen Goethes Handschrift ein Dutzend weitere hinzu. Weiterlesen
Ein Vater namens S.
Der persönlichste Erzähler des europäischen Comics heißt Gian Alfonso Pancinotti. Den kennen Sie nicht? Dann vielleicht seinen Künstlernamen Gipi, unter dem er zahllose Preise gewonnen hat. Und wenn auch den nicht, dann ist es höchste Zeit, das zu ändern. Am besten mit „S.", einem Buch wie kein anderes. Weiterlesen
Bote im staatlichen Todesprogramm
Ein ungewöhnliches Japanbild: Der Manga „Ikigami" von Motore Mase zeigt einen zynischen Zukunftsentwurf, in dem junge Leute durch ein Impflotteriespiel zum Sterben verurteilt werden. Von ihrem Schicksal erfahren sie 24 Stunden vor der Todesstunde – von dem Boten Fujimoto. Weiterlesen