Das Jahrbuch „Comic!" für 2013, herausgegeben vom Interessenverband Comic (ICOM) ist eine Fundgrube. Und bisweilen auch eine Sinkgrube. Ein wenig mehr Vielfalt abseits der eigenen Mitgliederliste und ein bisschen weniger Selbstbeweihräucherung täten gut. Aber lesenswerte Aufsätze bleiben zur Genüge. Weiterlesen
Artikel im: Dezember 2012
Was Gott da wieder auskocht
Die Weihnachtsgeschichte als Comic? Ist das Ausdruck von Verzweiflung oder Hoffnung? Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Hamburg hat einen Wettbewerb dazu ausgeschrieben und jetzt die sieben besten Arbeiten in einem preisgünstigen Album herausgebracht. Weiterlesen
Im Rausch der weißen Linie
Calle Claus ist ein deutscher Comiczeichner, der im klassischen Funny-Stil höchst ambitionierte Geschichten erzählt. Seine neue mit dem Titel „White Line" ist aber zuallererst ein Abenteuer, das seinen Protagonisten von einer Kalamität in die nächste stürzt. Weiterlesen
„Traumnovelle" als Albtraum-Graphic-Novel
Bei der Büchergilde wird die Konfrontation von Literatur und Comicvorlage konsequent gewagt: In den Graphic Novels des Hauses wird den gezeichneten Versionen der komplette Ursprungstext angehängt. Den Auftakt machte E.T.A. Hoffmanns „Fräulein von Scuderi", nun ist Arthur Schnitzlers „Traumnovelle" dran. Weiterlesen
Alle Lektüren meines Lebens
Was geschieht, wenn wir mit einem Mal mit allen Büchern und sonstigen Dokumenten konfrontiert werden, die wir jemals gelesen haben? Aus dieser Frage macht die amerikanische Schriftstellerin Audrey Niffenegger den Stoff zu ihrem ersten Comic „Die Nachtbibliothek". Weiterlesen