In seiner ersten Graphic Novel erzählt der Trickfilmer Jan Bauer die Geschichte eines jungen Mannes, der seinen Liebeskummer im australischen Outback lindern möchte. Weiterlesen
Artikel im: März 2014
Hart, härter, am härtesten
Vom Titelbild blickt uns ein Mädchen über Mohnblüten an, im Hintergrund ein idyllischer Ort. Doch das Mädchen schaut böse drei und ihr Gesicht ist transparent. Olivia Viewegs Comic schaut hinter ihre Fassade. Weiterlesen
Koreanisch kochen in Bildern
Sohyun Jung ist aus Korea nach Hamburg gekommen, um Comiczeichnen zu studieren. Das hat sich gelohnt: Mit ihrem Buch „Vergiss nicht, das Salz auszuwaschen“ hat sei nun den Afkat-Graphic-Novel-Förderpreis gewonnen. Weiterlesen
Comic vom teuersten deutschen Künstler
Gerhard Richter war 1962 erst seit kurzer Zeit in der Bundesrepublik, da zeichnete (und stempelte) er einen Comic. Oder das, was Künstler für Comics halten. Jetzt kann man ihn erstmals lesen. Weiterlesen
Finger weg von der Meerjungfrau!
Mark Siegel und Sailor Twain tragen jeweils große Namen. Der amerikanische Zeichner erzählt in seinem nach der Hauptfigur Twain benannten Graphic-Novel-Debüt eine alte Geschichte in der Neuen Welt. Weiterlesen