Comic

Comic

Diese Erzählform vereint das Beste beider Kunstwelten: Wort und Bild. Was man davon lesen und was man besser meiden soll, steht hier.

30. Sep. 2014
von Andreas Platthaus
1 Lesermeinung

0
117
   

Die Luft brennt – und alles andere auch

Genrecomics? Warum nicht, wenn sie gut gemacht sind? Der Noir-Krimi „Burn Out“ von Antoine Ozanam und Mikkel Sommer leiht sich zwar viel aus, hat dann aber auch etwas zu erzählen. Weiterlesen

30. Sep. 2014
von Andreas Platthaus
1 Lesermeinung

0
117

   

22. Sep. 2014
von Andreas Platthaus
1 Lesermeinung

0
76
   

Kubanische Geschichte als Reklamecomic

Ein berühmter Rumhersteller hat sich zwei anerkannte Comic-Größen als Autoren eines Werbecomics geleistet. Kommt dabei etwas Lesenswertes hinaus? Weiterlesen

22. Sep. 2014
von Andreas Platthaus
1 Lesermeinung

0
76

   

09. Sep. 2014
von Andreas Platthaus

0
104
   

Wiedergeburt oder Diebstahl?

Der Schweizer Zeichner Frederik Peeters beginnt seine neue Science-Fiction-Serie „Aâma“. Alles sieht aus wie bei Moebius. Das ist wunderschön und bedauerlich zugleich. Weiterlesen

09. Sep. 2014
von Andreas Platthaus

0
104

   

01. Sep. 2014
von Andreas Platthaus
1 Lesermeinung

0
71
   

Vor dem Horizont geht’s immer weiter

Der italienische Illustrator Alessandro Sanna erzählt in „Der Fluss“ ohne jedes Wort vier kleine Geschichten – eine große Kunst, und ohne jede Effekthascherei.

Weiterlesen

01. Sep. 2014
von Andreas Platthaus
1 Lesermeinung

0
71