Genrecomics? Warum nicht, wenn sie gut gemacht sind? Der Noir-Krimi „Burn Out“ von Antoine Ozanam und Mikkel Sommer leiht sich zwar viel aus, hat dann aber auch etwas zu erzählen. Weiterlesen
Artikel im: September 2014
Kubanische Geschichte als Reklamecomic
Ein berühmter Rumhersteller hat sich zwei anerkannte Comic-Größen als Autoren eines Werbecomics geleistet. Kommt dabei etwas Lesenswertes hinaus? Weiterlesen
Ganz nahe mit dabei am Rande der Gesellschaft
Christopher Burgholz macht in seinem Comic „Penner“ einen Obdachlosen zum Protagonisten, und er tut das ohne falsche Dramatik so eindrucksvoll, als hätte er eine Reportage gezeichnet. Weiterlesen
Wiedergeburt oder Diebstahl?
Der Schweizer Zeichner Frederik Peeters beginnt seine neue Science-Fiction-Serie „Aâma“. Alles sieht aus wie bei Moebius. Das ist wunderschön und bedauerlich zugleich. Weiterlesen
Vor dem Horizont geht’s immer weiter
Der italienische Illustrator Alessandro Sanna erzählt in „Der Fluss“ ohne jedes Wort vier kleine Geschichten – eine große Kunst, und ohne jede Effekthascherei.