Mari Yamazaki erzählt eine auf den ersten Blick ungewöhnliche Emanzipationsgeschichte, die auf den zweiten Blick Bahnen einschlägt, die tief vertraut wirken. Weiterlesen
Artikel im: Dezember 2014
China baut einfach Zürich nach
Mit dem durch Crowdfunding finanzierten Comicalbum „Die kopierte Stadt“ zeigt sich der Schweizer Zeichner Matthias Gnehm auf dem Höhepunkt seiner Kunst. Weiterlesen
Vordergründig fröhlicher Rassismus
Anton Kannemeyer aus Kapstadt leiht sich bei Hergé die Klare Linie aus und gestaltet bitterböse Comics und Gemälde über die Nachwirkung der Apartheid in Südafrika. Zu bestaunen ist das jetzt in „Papa in Afrika“. Weiterlesen
Planwirtschaftsversagen beim Fall der Mauer
Eine gezeichnete Dokumentation, die durch einen geschickten Kniff zur Fiktion wird – und dann doch wieder nicht: Kitty Kahanes Comic „Treibsand“ übers Ende der DDR, geschrieben von Max Mönch und Alexander Lahl. Weiterlesen