Comic

Comic

Diese Erzählform vereint das Beste beider Kunstwelten: Wort und Bild. Was man davon lesen und was man besser meiden soll, steht hier.

08. Dez. 2014
von Andreas Platthaus

1
818
   

Vordergründig fröhlicher Rassismus

Anton Kannemeyer aus Kapstadt leiht sich bei Hergé die Klare Linie aus und gestaltet bitterböse Comics und Gemälde über die Nachwirkung der Apartheid in Südafrika. Zu bestaunen ist das jetzt in „Papa in Afrika“. Weiterlesen

08. Dez. 2014
von Andreas Platthaus

1
818

   

01. Dez. 2014
von Andreas Platthaus

0
116
   

Planwirtschaftsversagen beim Fall der Mauer

Eine gezeichnete Dokumentation, die durch einen geschickten Kniff zur Fiktion wird – und dann doch wieder nicht: Kitty Kahanes Comic „Treibsand“ übers Ende der DDR, geschrieben von Max Mönch und Alexander Lahl. Weiterlesen

01. Dez. 2014
von Andreas Platthaus

0
116