Comic

Comic

Diese Erzählform vereint das Beste beider Kunstwelten: Wort und Bild. Was man davon lesen und was man besser meiden soll, steht hier.

30. Jan. 2015
von Andreas Platthaus
1 Lesermeinung

0
506
   

Unser Bürgermeister soll ein Schwachkopf sein?

Der zweite Tag in Angoulême: Das Comicfestival zeigt sich enttäuscht über die Undankbarkeit seiner Gewinner und ruiniert zugleich einen eigenen Mythos. Weiterlesen

30. Jan. 2015
von Andreas Platthaus
1 Lesermeinung

0
506

   

29. Jan. 2015
von Andreas Platthaus

1
378
   

Vergnügen ist gut, Sicherheitskontrolle ist besser

Der erste Tag in Angoulême: Auf dem Comicfestival wird der Große Preis verliehen, doch alles steht im Schatten des Attentats auf „Charlie Hebdo“. Weiterlesen

29. Jan. 2015
von Andreas Platthaus

1
378

   

28. Jan. 2015
von Andreas Platthaus

1
596
   

Ein Comicfestival, das ganz Charlie sein wird

Auf dem Weg nach Angoulême: Das größte europäische Comicfestival wird in diesem Jahr ganz im Zeichen des Attentats auf „Charlie Hebdo“ stehen. Doch die größte Frage lautet, ob der „Calvin & Hobbes“-Zeichner Bill Watterson kommt. Weiterlesen

28. Jan. 2015
von Andreas Platthaus

1
596

   

26. Jan. 2015
von Andreas Platthaus

1
642
   

Was hat denn die für einen Kopf?

Der japanische Manga-Star Jiro Taniguchi reiht sich in die Phalanx der Comiczeichner ein, die eine Geschichte über den Louvre erzählen. Aber dabei geht es zu bunt zu. Weiterlesen

26. Jan. 2015
von Andreas Platthaus

1
642

   

18. Jan. 2015
von Andreas Platthaus

1
1178
   

Das furiose Doppelspiel des Königs

Welcher Comicerzähler baut so komplexe Geschichten wie Ralf König? Sein vor mehr als zwanzig Jahren erstmals vorgestelltes Schwulenpaar Konrad & Paul schickt er jetzt auf subtilste Weise zu den Sternen. Weiterlesen

18. Jan. 2015
von Andreas Platthaus

1
1178

   

13. Jan. 2015
von Andreas Platthaus

1
839
   

Der Mann, der New York umkrempelte

Sein Leben liest sich wie ein Roman, also haben Pierre Christin und Olivier Balez eine Graphic Novel daraus gemacht. Aber alles, was in „Robert Moses – The Master Builder of New York City“ steht, ist wahr. Weiterlesen

13. Jan. 2015
von Andreas Platthaus

1
839

   

05. Jan. 2015
von Andreas Platthaus

6
3716
   

Als man den Vater von „Vater & Sohn“ in den Tod trieb

Kein anderer deutscher Comic-Strip ist weltweit so berühmt wie e.o.plauens „Vater und Sohn“. Jetzt ist auf der Basis seines Nachlasses eine kluge Biographie erschienen. Weiterlesen

05. Jan. 2015
von Andreas Platthaus

6
3716