Wer nicht regelmäßig die einzelnen Episoden von „Q-R-T“, dem Kindercomic von Ferdinand Lutz, gelesen hat, dem ist etwas entgangen. Aber nun kann man die Lektüre nachholen, und sie wird sogar noch besser. Weiterlesen
Artikel im: November 2015
Strahlemann, schwarzhumorig
Als junger Cartoonist hat man’s nicht leicht, denn an den Stars kommt man nicht vorbei, und die Publikationsforen sind unbefriedigend. Umso schöner, wenn ein schönes Buch herauskommt wie Oliver Ottitschs „Einfach ausrasten“. Weiterlesen
Weltraum-Tour-de-farce
Die Religion wird er nicht los: Craig Thompson bringt einen neuen vielhundertseitigen Comic heraus, diesmal für Kinder. So viel Spaß die Bilder auch machen mögen, der metaphysische Gehalt ist bedenklich. Weiterlesen
Nichts ist selbstverständlich beim Umgang mit Trisomie 21
Fabien Toulmé hat einen Comic über seine mit Down-Syndrom geborene Tochter gezeichnet: „Dich habe ich mir anders vorgestellt …“ Selten war etwas Ehrlicheres zu lesen. Weiterlesen
Con as Con can
Aller guten Dinge sind drei: Das Prinzip Comic Con will nun auch den deutschen Sprachraum erobern. Was dahintersteckt, sei am Pionier dieser Initiative erläutert: der Vienna Comic Con. Weiterlesen