Comic

Comic

Diese Erzählform vereint das Beste beider Kunstwelten: Wort und Bild. Was man davon lesen und was man besser meiden soll, steht hier.

29. Feb. 2016
von Andreas Platthaus

0
177
   

Sprachlos in Chengdu

Sascha Hommers neuer Comic „In China“ erzählt von einem Vierteljahr in der Hauptstadt der Provinz Sichuan – mit tausend Tricks und Finessen, aber ohne sichtbare innere Beteiligung. Weiterlesen

29. Feb. 2016
von Andreas Platthaus

0
177

   

22. Feb. 2016
von Andreas Platthaus
2 Lesermeinungen

0
229
   

O, Fallada, der du da prangest

Jakob Hinrichs hat aus Falladas Roman „Der Trinker“ einen Comic gemacht, in dem weit über das Buch hinaus erzählt wird – hinein ins Leben des Schriftstellers. Heraus kommt eine Meisterleistung. Weiterlesen

22. Feb. 2016
von Andreas Platthaus
2 Lesermeinungen

0
229

   

15. Feb. 2016
von Andreas Platthaus

1
104
   

Herzlichen Glückwunsch dem fünfundneunzigjährigen Geburtstagskind

Frank King verfügte über alle Tricks: Der neue Band von „Walt and Skeezix“ zeigt die Meisterschaft seiner seit 1918 erschienenen Comicserie „Gasoline Alley“. In den Jahren 1931 und 1932, die hier dokumentiert werden, ist das besonders gut nachzuvollziehen. Weiterlesen

15. Feb. 2016
von Andreas Platthaus

1
104

   

09. Feb. 2016
von Andreas Platthaus

0
229
   

Starke Frauen, im Comic noch kämpferischer

In den Kinos ist jetzt der Spielfilm „Suffragette“ angelaufen. Er erzählt vom Kampf ums Frauenstimmrecht in England. Doch das tut der Comic „Votes for Women“ auch. Und besser, weil ehrlicher. Weiterlesen

09. Feb. 2016
von Andreas Platthaus

0
229