Kazuto Tatsuta verdingte sich 2012 als Aufräumarbeiter auf dem Reaktorgelände von Fukushima. Was er sah, vor allem aber, was er dadurch begriff, erzählt er in der Manga-Dokumentation „Reaktor 1F“. Weiterlesen
Artikel im: August 2016
Thüringischer Tango
Wer die Anspielung der Überschrift versteht, der ist hier richtig: Unter dem Pseudonym Sillá legt ein Autorenpaar ein Comicalbum vor, das wie von Hugo Pratt erträumt erscheint. Weiterlesen
Dortmund im Schatten des Hakenkreuzes
Tief im Westen ist es schlechter, viel schlechter, als man glaubt: Nils Oskamps autobiographischer Comic „Drei Steine“ erzählt über die Anwerbung von Neonazis und deren Methoden in einer Realschule der achtziger Jahre. Weiterlesen
Ist das abstrakt? Ist es vertrackt? Oder gar abgeschmackt?
Diese Herausforderung wird immer wieder gern angenommen: Nun hat Ferdinand Lutz sich an einem abstrakten Comic versucht. Und siehe da: Die Sache ist erfreulich konkret. Weiterlesen
Neues Sommerhoch für Zeichnerinnen
Jetzt erscheint die nächste Ausgabe der Hamburger Comic-Anthologie „Spring“. Diesmal sind zur Hälfte Autorinnen aus Indien beteiligt, und dadurch entsteht ein Buch, wie es bislang keines gab – inhaltlich nicht, aber auch ästhetisch nicht. Weiterlesen