Comic

Comic

Diese Erzählform vereint das Beste beider Kunstwelten: Wort und Bild. Was man davon lesen und was man besser meiden soll, steht hier.

26. Sep. 2016
von Andreas Platthaus
Kommentare deaktiviert für Werther ist wieder da

0
1693
   

Werther ist wieder da

Goethes Klassiker hat endlich eine Comiczeichnerin zur Adaption inspiriert: Franziska Walther versetzt den liebeskranken jungen Mann ins New York unserer Gegenwart. Weiterlesen

26. Sep. 2016
von Andreas Platthaus
Kommentare deaktiviert für Werther ist wieder da

0
1693

   

19. Sep. 2016
von Andreas Platthaus

2
1460
   

Madame la Présidente Le Pen

Francois Durpaire wagt in seinem von Farid Boudjellal gezeichneten Comic „Die Präsidentin“ eine Prognose für die französische Präsidentschaftswahl 2017. Wehe uns und Frankreich, wenn das so käme. Weiterlesen

19. Sep. 2016
von Andreas Platthaus

2
1460

   

12. Sep. 2016
von Andreas Platthaus

1
874
   

Gezeichnete Klangwelten zwischen Orient und Okzident

Zeina Abirached ist Französin libanesischer Herkunft. So wie sie in ihren Comics das Beste beider Kulturen miteinander zu verbinden sucht, tat es auch ihr Urgroßvater als Klavierbauer. Daraus ist der hinreißende Band „Piano Oriental“ entstanden. Weiterlesen

12. Sep. 2016
von Andreas Platthaus

1
874

   

05. Sep. 2016
von Andreas Platthaus

4
778
   

Abstrakter Krieg erschreckt genauso

Ein erstaunliches Buch: Sebastian Rether widmet den Erinnerungen seines rumänischen Großvaters an den Zweiten Weltkrieg einen Comic, der bei aller Reduktion so brutal und unerträglich ist wie die klassischen Arbeiten zum Thema. Weiterlesen

05. Sep. 2016
von Andreas Platthaus

4
778