Comic

Comic

Diese Erzählform vereint das Beste beider Kunstwelten: Wort und Bild. Was man davon lesen und was man besser meiden soll, steht hier.

26. Mai. 2017
von Andreas Platthaus
1 Lesermeinung

3
672
   

Deutscher Aufgalopp für Frankreichs großen Auftritt

Bis zu seinem Gastlandauftritt auf der diesjährigen Frankfurter Buchmesse wird Frankreich regelmäßig eigens angefertigte Geschichten von französisch- und deutschsprachigen Comiczeichnern im Netz veröffentlichen. Los geht es jetzt mit dem Berliner Tausendsassa Mawil. Weiterlesen

26. Mai. 2017
von Andreas Platthaus
1 Lesermeinung

3
672

   

22. Mai. 2017
von Andreas Platthaus

2
1088
   

Der Ursprung des Terrors

Im Manga „Unlucky Young Men“ füllen Eiji Otsuka und Kamui Fujiwara die biographische Lücke eines Serienmörders mit einer wilden Spekulation, die etliche Rätsel des japanischen Krisenjahrs 1968 löst. Weiterlesen

22. Mai. 2017
von Andreas Platthaus

2
1088

   

04. Mai. 2017
von Andreas Platthaus

0
705
   

Kurzes auf dem Weg zum langen Hauptwerk

Uli Oesterle, der seit Jahren an der Arbeit zu seinem autobiographischen Comic „Vatermilch“ sitzt, bringt zuvor endlich wieder seinen Detektiv Hector Umbra zurück. Der Sammelband „Kopfsachen“. Versammelt sind neben einer neuen Umbra-Geschichte sieben ältere Erzählungen. Weiterlesen

04. Mai. 2017
von Andreas Platthaus

0
705

   

02. Mai. 2017
von Andreas Platthaus

1
1078
   

Hitler hat den Kopf verloren

Lewis Trondheim hat eine Science-Fiction-Serie geschrieben, die von wechselnden Zeichnern bis ins Jahr 2018 umgesetzt wird: „Infinity 8“. Die ersteh beiden Alben gibt es auch als Fortsetzungsserie in Heftform, und darin taucht unter anderem Hitler auf. Die französischen Autoren haben ersichtlich ihren Spaß. Weiterlesen

02. Mai. 2017
von Andreas Platthaus

1
1078