Comic

Comic

Diese Erzählform vereint das Beste beider Kunstwelten: Wort und Bild. Was man davon lesen und was man besser meiden soll, steht hier.

23. Jun. 2017
von Andreas Platthaus

1
1212
   

Grönland neu entdeckt, Hergé wiederentdeckt

Vielfältig anspielungs- und genussreich: Eine höchst seltsame Seglergemeinschaft begibt sich in Hervé Tanquerelles Comic „Grönland Vertigo“ auf große Nordlandfahrt. Weiterlesen

23. Jun. 2017
von Andreas Platthaus

1
1212

   

19. Jun. 2017
von Andreas Platthaus

9
15251
   

Geheime Liebe unter dem Mullahregime

Unter dem Pseudonym Jane Deuxard hat ein französisches Journalistenpaar Gespräche mit Jugendlichen aus mehreren iranischen Städten zu einem Comic-Szenario verarbeitet, das unser Wissen über das Privatleben in Iran auf den neuesten unerfreulichen Stand bringt. Weiterlesen

19. Jun. 2017
von Andreas Platthaus

9
15251

   

12. Jun. 2017
von Andreas Platthaus

1
1050
   

Ein Comicessay wie aus dem Bilderbuch

Die Zeit ist ein eigen Ding – auch weil sie uns jeweils ganz zu eigen erscheint. Aus dem Wechselspiel von Erinnerung, Identität und Zeitempfinden hat Julia Hoße einen nicht jur künstlerisch großartigen Comic gemacht. Weiterlesen

12. Jun. 2017
von Andreas Platthaus

1
1050

   

06. Jun. 2017
von Andreas Platthaus

3
2076
   

Durchs zivilisierte Kurdistan

An seiner Sympathie gibt’s keinen Zweifel: Der italienische Comiczeichner Zerocalcare berichtet vom Kampf der Kurden gegen den IS in Syrien. Und vom Dauerkonflikt in der Türkei. Weiterlesen

06. Jun. 2017
von Andreas Platthaus

3
2076