Comic

Comic

Diese Erzählform vereint das Beste beider Kunstwelten: Wort und Bild. Was man davon lesen und was man besser meiden soll, steht hier.

26. Jan. 2018
von Andreas Platthaus

4
4525
   

Träumen Bücher von ihrer Umsetzung in Comics?

Wenn sie von Walter Moers stammen, ganz bestimmt: Der Autor hat für die Adaption seines Romans „Die Stadt der Träumenden Bücher“ selbst das Szenario angefertigt, und Florian Biege hat das Bilder gemalt, die sich bewusst vom gewohnten Stil lösen. Weiterlesen

26. Jan. 2018
von Andreas Platthaus

4
4525

   

22. Jan. 2018
von Andreas Platthaus

0
920
   

Künstlercomic in jeder Hinsicht

Helmut Kesberg hat große Gewährsleute für seinen Stil. Und viel Wut. Sein spätes Debüt „Im Dschungel der Kunstwelt“ erzählt von den Exzessen des Betriebs. Weiterlesen

22. Jan. 2018
von Andreas Platthaus

0
920

   

15. Jan. 2018
von Andreas Platthaus

1
1727
   

Betagt, aber oho!

Wilfrid Lupano und Paul Cauuet setzen ihre Erfolgsserie „Die alten Knacker“ fort. Und weil es gar nicht genug davon geben kann, erscheint neben dem vierten band auch noch ein Bilderbuch, das ein Detail der Serie zum Vorbild nimmt. Weiterlesen

15. Jan. 2018
von Andreas Platthaus

1
1727

   

08. Jan. 2018
von Andreas Platthaus

0
1409
   

Mehr Licht? Das geht gar nicht

Paula Bulling findet für einen Tag in Algier Bilder, die uns an die Grenze der Abstraktion führen. Doch das Album „Lichtpause“ ist vor allem ein Rhythmuskunstwerk. Weiterlesen

08. Jan. 2018
von Andreas Platthaus

0
1409