Comic

Comic

Diese Erzählform vereint das Beste beider Kunstwelten: Wort und Bild. Was man davon lesen und was man besser meiden soll, steht hier.

26. Mrz. 2018
von Andreas Platthaus

1
1783
   

Was verstehen wir Deutschen denn schon?

Der Schotte Tom Gauld zeichnet die derzeit geistvollsten Comic-Strips, aber in „Kochen mit Kafka“ werden uns nicht alle zugetraut. Weiterlesen

26. Mrz. 2018
von Andreas Platthaus

1
1783

   

20. Mrz. 2018
von Andreas Platthaus
Kommentare deaktiviert für Glaubensfrage

1
1185
   

Glaubensfrage

Ein Comic wie ein Faustschlag, den sich die Autorin selbst verpasst: Magdalena Kaszuba erzählt in „Ein leeres Gefäß“ mit großer Intensität vom Identitätsbruch, den ihr der katholische Glaube der Kindheit abverlanget. Weiterlesen

20. Mrz. 2018
von Andreas Platthaus
Kommentare deaktiviert für Glaubensfrage

1
1185

   

07. Mrz. 2018
von Andreas Platthaus
Kommentare deaktiviert für Das Mädchen mit der Essstörung

1
2242
   

Das Mädchen mit der Essstörung

Wer hier auf Ratschläge hofft, wird enttäuscht. Wer sich einfach ein gutes Buch wünscht, dessen Erwartungen werden übertroffen: Regina Hofers eindrucksvoller autobiographischer Comic „Blad“. Weiterlesen

07. Mrz. 2018
von Andreas Platthaus
Kommentare deaktiviert für Das Mädchen mit der Essstörung

1
2242