Comic

Comic

Diese Erzählform vereint das Beste beider Kunstwelten: Wort und Bild. Was man davon lesen und was man besser meiden soll, steht hier.

23. Apr. 2018
von Andreas Platthaus

0
1289
   

Ein Elefant wird gemobbt

Fünf Jahre haben wir auf das neue Bilderbuch von Blexbolex warten müssen. „Unsere Freien“ knüpft als Comic wieder da an, wo der französische Zeichner aus Leipzig ehedem begonnen hatte. Weiterlesen

23. Apr. 2018
von Andreas Platthaus

0
1289

   

16. Apr. 2018
von Andreas Platthaus
Kommentare deaktiviert für Auf dem Gipfel – thematisch und ästhetisch

0
1024
   

Auf dem Gipfel – thematisch und ästhetisch

Eine Überraschung aus Veteranenfeder kommt nach Deutschland: Der von Jean-Claude Fournier gezeichnete Himalaya-Comic „Die Windpferde“. Weiterlesen

16. Apr. 2018
von Andreas Platthaus
Kommentare deaktiviert für Auf dem Gipfel – thematisch und ästhetisch

0
1024

   

09. Apr. 2018
von Andreas Platthaus

1
799
   

Glück braucht man für dieses Glück

Andreea Chirica zeichnet Comics in Rumänien. Das ist schwierig genug. Immerhin publiziert sie die Geschichten auf Englisch. Wie aber soll man ihre Bücher finden? Selbst in Bukarest braucht es dazu Hilfe. Weiterlesen

09. Apr. 2018
von Andreas Platthaus

1
799

   

02. Apr. 2018
von Andreas Platthaus
Kommentare deaktiviert für Familiensplitter

3
1112
   

Familiensplitter

Großartig vieldeutig: Antonia Kühn erzählt in „Lichtung“ bildmächtig von einem Elfjährigen, der nach dem Tod seiner Mutter mit den Trümmern des Familienlebens klarkommen muss. Weiterlesen

02. Apr. 2018
von Andreas Platthaus
Kommentare deaktiviert für Familiensplitter

3
1112