Comic

Comic

Diese Erzählform vereint das Beste beider Kunstwelten: Wort und Bild. Was man davon lesen und was man besser meiden soll, steht hier.

25. Sep. 2018
von Andreas Platthaus

1
998
   

Mut zum Widerstand

Aktueller kann ein Geschichtscomic leider kaum sein: Jochen Voit hat sich von Karl Metzner, der sich in „Drittem Reich“ und DDR nicht vereinnahmen lassen wollte, sein Leben erzählen lassen du dann für den Zeichner Hamed Eshrat ein Szenario geschrieben. Herausgekommen ist „Nieder mit Hitler!“. Weiterlesen

25. Sep. 2018
von Andreas Platthaus

1
998

   

11. Sep. 2018
von Andreas Platthaus

0
1057
   

Das schwarzweiße Wunder

Jason Lutes beendet nach zwanzig Jahren seinen gewaltigen Geschichtscomic „Berlin“. Drei Bände sind es geworden, um die sechshundert Seiten, und doch sogar ein bisschen kürzer als geplant. Weiterlesen

11. Sep. 2018
von Andreas Platthaus

0
1057

   

04. Sep. 2018
von Andreas Platthaus
1 Lesermeinung

0
594
   

Ein, zwei, Dreibein, alle woll’n dabeisein

Die Übersetzungsfrage stellt sich hier in mehrfacher Weise: Gleich zwei Comic-Adaptionen von H.G. Wells‘ berühmtem Roman „Der Krieg der Welten“, eine aus Deutschland, eines aus Frankreich. Weiterlesen

04. Sep. 2018
von Andreas Platthaus
1 Lesermeinung

0
594