Comic

Comic

Diese Erzählform vereint das Beste beider Kunstwelten: Wort und Bild. Was man davon lesen und was man besser meiden soll, steht hier.

29. Okt. 2018
von Andreas Platthaus

0
819
   

Gespenstisch gut

Der französische Traumwandler David B. setzt nach acht Jahren seine Reisetagebuch „Journal d’Italie“ fort: mit Geschichten aus China und Japan. Weiterlesen

29. Okt. 2018
von Andreas Platthaus

0
819

   

22. Okt. 2018
von Andreas Platthaus

0
1478
   

Dieser Konflikt ist offenbar reine Männersache

Was können Sachcomics leisten? Mehr, als Vladimir Grigorieff und Abdel de Bruxelles in ihrem Buch über den israelisch-palästinensischen Konflikt vorführen. Weiterlesen

22. Okt. 2018
von Andreas Platthaus

0
1478

   

08. Okt. 2018
von Andreas Platthaus

0
1543
   

Geniestreich durch Geniestrich

Mikael Ross ist mit „Der Umfall“ eine großartige Erzählung über ein höchst heikles Thema gelungen: das Zusammenleben von behinderten und nichtbehinderten Menschen. Mit dieser Geschichte, die das erste Berliner Comic-Stipendium gewann, hat er nicht nur seine Auftraggeber, die Evangelische Stiftung Neuerkerode, beglückt, sondern jeden Comicleser. Weiterlesen

08. Okt. 2018
von Andreas Platthaus

0
1543

   

01. Okt. 2018
von Andreas Platthaus

0
1481
   

Dönerdeutschschweizerisch

Selina Ursprung hat zwei Dutzend türkische Imbissbuden in der Schweiz und Deutschland aufgesucht und ihre Beobachtungen zu einer gezeichneten Impression arrangiert. Aber ist das Comic? Oder Journalismus? Oder was sonst? Weiterlesen

01. Okt. 2018
von Andreas Platthaus

0
1481