Ein echter Klassiker versteht von allem was, und so hat Friedrich Schiller auch etwas gezeichnet, was manche Comic nennen wollen. Die „Avanturen des neuen Telemachs“ werden jetzt erstmals nach dem Originalmanuskript veröffentlicht. Weiterlesen
Artikel im: März 2019
Liebe in den Zeiten von Trump
James Sturm kehrt fast zehn Jahre nach „Markttag“ mit einem erstaunlichen Comic zurück: „Off Season“ erzählt vom privaten Desaster einer amerikanischen Ehe im Zeichen der Präsidentschaft von Doanld Trump. Weiterlesen
Achtung, alte Dame mit Feuerkraft!
Posy Simmonds zeichnet wieder einmal ein meisterhaftes Frauenporträt: In „Cassandra Darke“ lässt sie eine betrügerische Kunsthändlerin auftreten, die plötzlich noch mit ganz anderen Verbrechen als den eigenen konfrontiert wird. Weiterlesen
Schlimmstmögliche Wendung, bestmögliche Zeichnung
Benjamin Gottwald hat Friedrich Dürrenmatts Theaterstück „Die Physiker“ zu einem Comic gemacht: treu zur Vorlage, aber keinesfalls sklavisch in der Ausführung, sondern selbstbewusst interpretierend. Weiterlesen
Kohle an Bord, aber ohne Tim und Struppi
Till Lenecke zeichnet eine Kurzgeschichte von Joseph Conrad. In „Jugend“ bekommt man einen langsamen Schiffsuntergang so präzise vorgeführt, als wäre man selbst mit an Bord. Weiterlesen