Frank Schmolke, bestens bekannt mit München und dem Taxigeschäft, nimmt das Oktoberfest als Rahmen für seinen faszinierenden Comic „Nachts im Paradies“. Weiterlesen
Artikel im: September 2019
Radikal individualistisch emanzipiert
Am Leben der Rose Wilder Lane lässt sich die ganze amerikanische Gesellschaft darstellen. Der Comiczeichner Peter Bagge macht daraus einen ebenso anspruchsvollen wie unterhaltsamen Sachcomic. Weiterlesen
Etwas Besseres als diesen Todes-Comic findet man selten
In „Gevatter“ erzählt Schwarwel über seine Kindheitsängste und führt seinen Protagonisten bis in die Verzweiflung eines Erwachsenendaseins. Fünf Hefte soll die Geschichte umfassen, finanziert wird sie von einer Stiftung, die den Umgang mit dem Tod erleichtern will. Weiterlesen
Moderne Form des Piraterie
Guillermo Corral und Paco Roca erzählen in „Der Schatz der Black Swan“ die wahre Geschichte des Kampfs des panischen Staates um ein Schatzschiff, dass ein privates amerikanisches Unternehmen gefunden hat. Weiterlesen
Wenn alles auf den Kopf gestellt wird
Vor neunzehn Jahren schon obskur und jetzt als Gesamtausgabe noch immer: Thierry Smolderen und Jean-Philippe Bramanti verwickeln in „McCay“ den großen gleichnamigen Comic-Meister in ein parawissenschaftliches Abenteuer. Weiterlesen