Comic

Comic

Diese Erzählform vereint das Beste beider Kunstwelten: Wort und Bild. Was man davon lesen und was man besser meiden soll, steht hier.

31. Jan. 2020
von andreasplatthaus

0
944
   

Die Engel der Geschichte stehen im Sturm

Endzeit der großen Comic-Zyklen: Nun findet auch Alan Moores und Kevin O’Neals „League of Extraordinary Gentlemen“ zum Abschluss. Zwanzig Jahre lang war das die gedanklich dichteste und wildeste Serie, und das Finale zieht noch einmal neue Register. Weiterlesen

31. Jan. 2020
von andreasplatthaus

0
944

   

27. Jan. 2020
von andreasplatthaus
3 Lesermeinungen

0
1950
   

20. Jan. 2020
von andreasplatthaus

1
1383
   

Diese Helden sehen alt aus

Die jüngste Fortsetzung der klassischen Serie „Blake und Mortimer“ hat eine Sensation: den Zeichner Francois Schuiten. Und eine beklagenswerte Schwäche: alles andere. Weiterlesen

20. Jan. 2020
von andreasplatthaus

1
1383

   

13. Jan. 2020
von andreasplatthaus

1
848
   

Die Einzelkämpferin aus und gegen Zürich

Simone F. Baumann zeichnet seit Jahren an einer selbstverlegten Heftserie: „2067“ bietet in bester Underground-Tradition ein durch Phantastik immer wieder ins Surreale getriebene Porträt ihrer selbst und der Stadt, in der sie lebt. Weiterlesen

13. Jan. 2020
von andreasplatthaus

1
848

   

06. Jan. 2020
von andreasplatthaus

0
491
   

Selbstbildnis auf zweierlei Art

Das schönste Geschenk von einem meiner Lieblingsautoren: Der französische Comiczeichner Baru hat einen „Catalogue déraisonnable“ seines Werks zusammengestellt. Und ich durfte sogar ein Wörtchen dabei mitreden, ohne dass ich gewusst hätte, was dabei herauskam. Weiterlesen

06. Jan. 2020
von andreasplatthaus

0
491