Comic

Comic

Diese Erzählform vereint das Beste beider Kunstwelten: Wort und Bild. Was man davon lesen und was man besser meiden soll, steht hier.

28. Apr. 2020
von andreasplatthaus

0
1078
   

Gegen diesen Grafen ist Alan Turing ein Normalo

„Rummelsdorf“, das neueste Spin-off der Comicserie „Spirou“, widmet sich im ersten Band einer prominenten Nebenfigur und setzt gleich auf mehrere sichere Erfolgsfaktoren, von denen einer lautet: Nazi-Zeit. Trotzdem macht die Lektüre Freude. Weiterlesen

28. Apr. 2020
von andreasplatthaus

0
1078

   

13. Apr. 2020
von andreasplatthaus

0
487
   

Dada(s) hätte man besser sein lassen wollen

Emmy Hennings war eine der faszinierendsten Künstlerpersönlichkeiten des frühen zwanzigsten Jahrhunderts. Daraus sollte doch auch ein guter Comic werden – möchte man meinen. Weiterlesen

13. Apr. 2020
von andreasplatthaus

0
487

   

07. Apr. 2020
von andreasplatthaus

1
1035
   

Ballett des Blutvergießens

Xu Xianzhes chinesische Comic-Erzählung „Die Klingen der Wächter“ ist ein grausames Historienspektakel, das aber auch Einiges über das heutige China erkennen lässt. Weiterlesen

07. Apr. 2020
von andreasplatthaus

1
1035

   

01. Apr. 2020
von andreasplatthaus

0
1184
   

Berserker mit Herz

Der Splitter Verlag zieht zur Ankurbelung von Comic-Käufen in diesen harten Tagen einen Band vor, der das Barbaren-Genre ziert: „Berserker Unbound“ von Jeff Lemire und Mike Deodato Jr. Weiterlesen

01. Apr. 2020
von andreasplatthaus

0
1184