Comic

Comic

Diese Erzählform vereint das Beste beider Kunstwelten: Wort und Bild. Was man davon lesen und was man besser meiden soll, steht hier.

30. Mai. 2020
von andreasplatthaus

0
860
   

Cartier-Bressons Fotografie schlägt sein gezeichnetes Leben

In Frankreich ist eine Reihe entwickelt worden, die Comics zu berühmten Fotografen der Agentur Magnum publiziert. Einen von drei bislang erschienenen Bänden gibt es jetzt auch auf Deutsch. Weiterlesen

30. Mai. 2020
von andreasplatthaus

0
860

   

26. Mai. 2020
von andreasplatthaus

0
583
   

Die ersten Runden muss man überstehen

Da ging es dem Manga-Star Jiro Taniguchi wie seinem Protagonisten Reggae im Box-Comic „Blue Fighter“. Doch wer einen langen Atem hat, der steht am Ende an der Spitze. Nicht mit „Blue Fighter“, aber darin wird schon manches angedeutet, was später kommen würde. Weiterlesen

26. Mai. 2020
von andreasplatthaus

0
583

   

22. Mai. 2020
von andreasplatthaus

0
1198
   

Alarmstufe Grün ist viel verstörender als Rot

Neil Gaiman hat sich von „Sherlock Holmes“ zu einer Kurzgeschichte inspirieren lassen, und Rafael Albuquerque hat jetzt einen Comic daraus gemacht: „Eine Studie in Smaragdgrün“. Weiterlesen

22. Mai. 2020
von andreasplatthaus

0
1198

   

16. Mai. 2020
von andreasplatthaus

1
1026
   

Aus traurigem Anlass: Fußball wie aus dem Bilderbuch

Es gibt im Stadion keine Zuschauer mehr: Wie Patrick Cauvin und Enki Bilal mit „Abseits“, einer illustrierten Sportdystopie, bereits 1987 Geisterspiele vorhersagten – und womit sie sonst noch recht hatten. Weiterlesen

16. Mai. 2020
von andreasplatthaus

1
1026

   

10. Mai. 2020
von andreasplatthaus

1
855
   

Umstritten? Na, umso besser!

Pénélope Bagieu hat sich als Vorlage für ihren neuen Comic ein Kinderbuch von Roald Dahl ausgesucht, dem Misogynie nachgesagt wird: „Hexen hexen“. Wie geht die französische Zeichnerin, die als feministisch engagiert gilt, damit um? Weiterlesen

10. Mai. 2020
von andreasplatthaus

1
855

   

06. Mai. 2020
von andreasplatthaus

0
621
   

Geistreiche Gespenstersage für junge Leser

Ulf K. und Patrick Wirbeleit starten eine neue Serie mit kindgerechtem Grusel: Der Titelheld von „Alan C. Wilder Ltd.“ Ist ein Junge, der Hilfe vom Geist seines verstorbenen Vaters erhält. Weiterlesen

06. Mai. 2020
von andreasplatthaus

0
621

   

02. Mai. 2020
von andreasplatthaus

0
720
   

Let’s Trance

Ein halbes Jahrzehnt David Bowie: Michael Allred und Steve Horton erzählen vom Aufstieg des Popstars bis zum Jahr 1973. Ihr Comic ist ganz dem Stil jener Zeit verpflichtet, aber hat den bekannten Anekdoten wenig hinzuzufügen. Weiterlesen

02. Mai. 2020
von andreasplatthaus

0
720