Wie bringt man Kindern etwas über die Schrecken des Zweiten Weltkriegs bei? Helen Bate geht es mit „Peter in Gefahr“ arg vorsichtig an. Weiterlesen
Artikel im: Juni 2020
Psychoanalyse in dunkel
Nina Bunjevacs großformatiger Band „Bezimena“ bietet plakative Bilder und eine mythengesättigte Erzählung. Man wähnt sich im Albtraumland. Doch der Autorin geht es darum, ganz konkret übergriffige Sexualität anzuprangern. Weiterlesen
Geschmacksrichtung bitterschwarz
Émily Gleasons Comic „Tubel mit Ted“ klingt vom Titel her wie ein munteres Kinderspiel. Doch dahinter versteckt sich ein Drama höchst persönlicher Art. Weiterlesen
Das Leben des Witzigsten war nicht witzig
René Goscinny, der Kopf hinter „Asterix“, durchlitt viel, bis er Erfolg hatte. erine Tochter Anne hat der französischen Zeichnerin Catel davon erzählt. Und dann hat die mit ihrem Band „Die Geschichte der Goscinnys“ leider bewiesen, dass es noch viel weniger witzig geht. Weiterlesen
Putin-Versteher, hier ist euer Manga
Seltsamkeit oder Peinlichkeit? Yasushi Babas Manga „Ride-on King“ macht aus dem russischen Präsidenten einen Superhelden. Weiterlesen