Katharina Greve führt uns in eine fremde, aber keinesfalls geheimnisvolle Welt: Ihr zum Buch erweiterter Fortsetzungscomic „Die letzten 23 Tage der Plüm“ ist eine offene Satire unseres eigenen Verhaltens. Und graphisch an einem grandiosen Vorbild orientiert. Weiterlesen
Artikel im: September 2020
Bunte Vergangenheit in der Zukunft
Gernre-Comics sind ein eigenes Genre, das in Deutschland aber nicht gerade boomt. Nun wagt sich ein Autoren-Duo mit seinem Band “Yellowstone” aufs besonders vernachlässigte Feld der Science Fiction. Weiterlesen
Xes, das steht für …
Voyeure brauchen gar nicht erst mit der Lektüre anzufangen: Florian Winters autobiographischer Comic über seine Sexsucht vermeidet explizite Szenen und nutzt stattdessen den Assoziationsraum der Erzählform. Weiterlesen
Wie man mit Hopfen anbandelt
Not macht erfinderisch: Als Alexandra Hamann, die Chefin des Berliner Mintwissen-Verlags, im Lockdown nach einer Übergangsbeschäftigung suchte, verdingte sie sich zur Feldarbeit in Bayern. Und als gute Verlegerin hat sie gleich ein von Julia Kluge zauberhaft illustriertes Buch daraus gemacht: „Hallertau“. Weiterlesen