Und es ist ja auch eines: „Der goldene Hinkelstein“ wurde 1967 von René Goscinny geschrieben und von Albert Uderzo gezeichnet. Die Geschichte liest sich, als wäre man in einen Kessel mit Verjüngungstrank gefallen. Sie hat nur einen Fehler: Sie ist kein Comic. Weiterlesen
Artikel im: Oktober 2020
Spirou im Lande des Klischees
Nur weil man Figuren munter in allen Zeiten auftreten lassen kann, wird noch keine gute Geschichts-Comic daraus: „Spirou bei den Sowjets“ ist eine hinreißend aussehender und beklagenswert erzählte Peinlichkeit. Weiterlesen
Weltstadt Darmstadt
Ein Werk von Gewicht in jeder Beziehung: Paulina Stulins autobiographischer Comic „Bei mir zuhause“ erzählt von Trennung, Krise, Heilung, Freundschaft – recht eigentlich von allem. Und das recht grandios. Weiterlesen
Wie finanziert man Vielfalt?
Zwei seit Jahren bewährte Comicanthologien legen ihre neuesten ambitionierten Ausgaben vor: „Triebwerk“ aus Kassel und „Spring“ aus Hamburg. Die Werbung gehört zum Besten darin, weil sie von den beteiligten Zeichnerinnen selbst stammt. Weiterlesen