Comic

Comic

Diese Erzählform vereint das Beste beider Kunstwelten: Wort und Bild. Was man davon lesen und was man besser meiden soll, steht hier.

29. Nov. 2021
von andreasplatthaus

0
1166
   

Weißer Mann ist nicht gleich weiser Mann

Patrick Bonato erzählt in „Toubab im Senegal“ auf höchst kluge und amüsante Weise von seinen Erlebnissen während eines Künstlerresidenzaufenthalts. Weiterlesen

29. Nov. 2021
von andreasplatthaus

0
1166

   

24. Nov. 2021
von andreasplatthaus

1
681
   

Faschisten schlagen, wo es geht? Wie geht das?

Und wie erkennt man sie? Nate Powell, der aktivistischste unter den erfolgreichen amerikanischen Comiczeichnern, duldet in seinem Agitationsband „Save It for Later“ keine Zwischentöne. Weiterlesen

24. Nov. 2021
von andreasplatthaus

1
681

   

15. Nov. 2021
von andreasplatthaus

1
1077
   

Auch dort, wo es gut riecht, kann Anrüchiges geschehen sein

Eine bemerkenswert mutige und souverän gestaltete Familiengeschichte: Bianca Schaalburg begibt sich in „Der Duft der Kiefern“ in die Abgründe der deutschen Vergangenheit und der eigenen Vorfahren. Weiterlesen

15. Nov. 2021
von andreasplatthaus

1
1077

   

01. Nov. 2021
von andreasplatthaus

1
487
   

Worte sagen hier mehr als tausend Bilder

Es muss nicht alles Comic werden: Stefan Haller erzählt auf der Grundlage der Aufzeichnungen  seiner psychisch kranken Mutter von seiner Kindheit. Weiterlesen

01. Nov. 2021
von andreasplatthaus

1
487