Comic

Comic

Diese Erzählform vereint das Beste beider Kunstwelten: Wort und Bild. Was man davon lesen und was man besser meiden soll, steht hier.

andreasplatthaus

19. Mrz. 2023
von andreasplatthaus
0 Lesermeinungen

0
656
   

Niemand übertrifft Niemann

Der grandioseste Illustrator unserer Zeit hat auch Bücher im Eigenverlag zu bieten: Christoph Niemann bringt darin seinen graphischen Einfallsreichtum zum Ausdruck. Fürs Opulente hat er etablierte Verlage. Weiterlesen

19. Mrz. 2023
von andreasplatthaus
0 Lesermeinungen

0
656

   

10. Mrz. 2023
von andreasplatthaus
1 Lesermeinung

1
594
   

Wienschmerz statt Weltschmerz

Nicolas Mahlers humoristischer Höhenflug in einem neuen Band, der etwas anderes bietet, als sein Titel erwarten lässt. Aber das ist mehr als genug. Heute ist in Berlin Buchpremiere. Weiterlesen

10. Mrz. 2023
von andreasplatthaus
1 Lesermeinung

1
594

   

05. Mrz. 2023
von andreasplatthaus
0 Lesermeinungen

2
423
   

Sprachloses Heimweh

Baru setzt seine meisterliche Trilogie „Bella Ciao“ über italienische Gastarbeiterfamilien in Frankreich fort: Mit dem zweiten Band erweist sie sich als der beste Comic über Zuwanderung, den wir haben. Weiterlesen

05. Mrz. 2023
von andreasplatthaus
0 Lesermeinungen

2
423

   

20. Feb. 2023
von andreasplatthaus
0 Lesermeinungen

1
660
   

Dreihundertsiebenunddreißig Jahre sind doch kein Abstand!

Till Leneckes Historiencomic „Hamburg 1686“ führt in eine wenig bekannte, aber umso faszinierendere Epoche der hansestädtischen Geschichte, aus der man seine Schlüsse für die Zeit bis zur Moderne ziehen kann. Weiterlesen

20. Feb. 2023
von andreasplatthaus
0 Lesermeinungen

1
660

   

14. Feb. 2023
von andreasplatthaus
0 Lesermeinungen

0
385
   

Licht auf „Licht“

Thomas von Steinaecker erzählt von seiner Freundschaft mit dem ein halbes Jahrhundert älteren Komponisten Karlheinz Stockhausen, und David von Bassewitz macht daraus mit seinen Bildern ein graphisches (Klang-)Feuerwerk. Weiterlesen

14. Feb. 2023
von andreasplatthaus
0 Lesermeinungen

0
385

   

06. Feb. 2023
von andreasplatthaus
0 Lesermeinungen

3
446
   

Was den Pottwal am Riesenkalmar verärgert

Und was uns an Toum Gauld erfreut: In seinem neuen Comic-Strip-Band “Die Rache der Bücher” treibt er auf schönste Weise Schabernack mit Literaturliebe.
Weiterlesen

06. Feb. 2023
von andreasplatthaus
0 Lesermeinungen

3
446

   

31. Jan. 2023
von andreasplatthaus
0 Lesermeinungen

2
502
   

You’re gonna loose that girl

Help! Ein Mädchen sucht nach halt im Strudel der Pubertät. Magali la Huche erzählt in „Nowhere Girl“ von ihrem jugendlichen Ich, das sich an die Musik der Beatles klammert. Weiterlesen

31. Jan. 2023
von andreasplatthaus
0 Lesermeinungen

2
502

   

20. Jan. 2023
von andreasplatthaus
0 Lesermeinungen

0
637
   

Better change a winning team

Ari Folman ist seit „Waltz with Bashir“ weltberühmt. Aber warum schreibt ein Filmemacher Comics? Die Frage stellt sich anlässlich eines neuesten Bands, „Wo ist Anne Frank?“, wieder neu. Weiterlesen

20. Jan. 2023
von andreasplatthaus
0 Lesermeinungen

0
637

   

16. Jan. 2023
von andreasplatthaus
0 Lesermeinungen

0
477
   

Rosablaue Mädchen(alb)träume

Eine amerikanische Provinzgeschichte um eine junge Frau, die eine Reinigung schmeißt und Gespenster sieht. Das ist nicht Wahnsinn, sondern der Comic „Sheets“ von Brenna Thummler. Und ziemlich zielgruppengerecht. Weiterlesen

16. Jan. 2023
von andreasplatthaus
0 Lesermeinungen

0
477

   

09. Jan. 2023
von andreasplatthaus
1 Lesermeinung

7
730
   

Die bösen Taten der Herren Goggel, Fatzke und Zwitsch

In der Schweiz erscheint eine der bizarrsten Comicserien unserer Zeit: Pidi & Norf geben als Print on demand „Die Abenteuer des Pascal Siebenspiel“ heraus – ein abgedrehter Trip im Look der Siebziger (20. Jahrhundert) durch die Welt der Zwanziger (21. Jahrhundert). Weiterlesen

09. Jan. 2023
von andreasplatthaus
1 Lesermeinung

7
730

   

01. Jan. 2023
von andreasplatthaus
0 Lesermeinungen

0
961
   

Besser wird’s nicht

Der letzte Comic, den ich 2022 gelesen habe, setzt erzählerische und graphische Maßstäbe. Michel Rabagliatis „Paul zu Hause“ ist eine Rückkehr ins Leben in gleich mehrerer Hinsicht. Weiterlesen

01. Jan. 2023
von andreasplatthaus
0 Lesermeinungen

0
961

   

27. Dez. 2022
von andreasplatthaus
0 Lesermeinungen

2
514
   

Auf zum Entern im Weltall!

Die gute Nachricht zum Jahresschluss: Die erste erfolgreiche anarchische Kindercomicserie findet endlich von Frankreich nach Deutschland. Aus „Sardine de l’espace“ wird hierzulande „Alldine & die Weltraumpiraten“, aber sonst ändert sich erfreulicherweise nichts. Weiterlesen

27. Dez. 2022
von andreasplatthaus
0 Lesermeinungen

2
514

   

20. Dez. 2022
von andreasplatthaus
0 Lesermeinungen

0
509
   

Wollen Sie von der Preisträgerin schon einmal etwas lesen?

Maren Amini hat mit ihrem Comic „Ahmadjan und der Wiedehopf“ den Hauptpreis der Berthold-Leibinger-Stiftung gewonnen. Diese Geschichte ist noch in Arbeit, aber in der jüngste Ausgabe der Anthologie „Spring“ des gleichnamigen Hamburger Künstlerinnenkollektivs ist Amini auch vertreten. Weiterlesen

20. Dez. 2022
von andreasplatthaus
0 Lesermeinungen

0
509