Comic

Comic

Diese Erzählform vereint das Beste beider Kunstwelten: Wort und Bild. Was man davon lesen und was man besser meiden soll, steht hier.

19. Okt. 2022
von andreasplatthaus

0
500
   

03. Aug. 2020
von andreasplatthaus

0
1356
   

His Marxist Majesty Is not Amused

Zum zweihundertsten Geburtstag von Friedrich Engels gibt es nun einen biographischen Comic. Aber der ist leider überhaupt nicht das, was sein Gegenstand war: revolutionär. Weiterlesen

03. Aug. 2020
von andreasplatthaus

0
1356

   

22. Mai. 2020
von andreasplatthaus

0
1211
   

Alarmstufe Grün ist viel verstörender als Rot

Neil Gaiman hat sich von „Sherlock Holmes“ zu einer Kurzgeschichte inspirieren lassen, und Rafael Albuquerque hat jetzt einen Comic daraus gemacht: „Eine Studie in Smaragdgrün“. Weiterlesen

22. Mai. 2020
von andreasplatthaus

0
1211

   

07. Apr. 2020
von andreasplatthaus

1
1041
   

Ballett des Blutvergießens

Xu Xianzhes chinesische Comic-Erzählung „Die Klingen der Wächter“ ist ein grausames Historienspektakel, das aber auch Einiges über das heutige China erkennen lässt. Weiterlesen

07. Apr. 2020
von andreasplatthaus

1
1041

   

31. Jan. 2020
von andreasplatthaus

0
951
   

Die Engel der Geschichte stehen im Sturm

Endzeit der großen Comic-Zyklen: Nun findet auch Alan Moores und Kevin O’Neals „League of Extraordinary Gentlemen“ zum Abschluss. Zwanzig Jahre lang war das die gedanklich dichteste und wildeste Serie, und das Finale zieht noch einmal neue Register. Weiterlesen

31. Jan. 2020
von andreasplatthaus

0
951

   

16. Sep. 2019
von andreasplatthaus

0
1898
   

Etwas Besseres als diesen Todes-Comic findet man selten

In „Gevatter“ erzählt Schwarwel über seine Kindheitsängste und führt seinen Protagonisten bis in die Verzweiflung eines Erwachsenendaseins. Fünf Hefte soll die Geschichte umfassen, finanziert wird sie von einer Stiftung, die den Umgang mit dem Tod erleichtern will. Weiterlesen

16. Sep. 2019
von andreasplatthaus

0
1898

   

02. Mai. 2017
von Andreas Platthaus

1
1082
   

Hitler hat den Kopf verloren

Lewis Trondheim hat eine Science-Fiction-Serie geschrieben, die von wechselnden Zeichnern bis ins Jahr 2018 umgesetzt wird: „Infinity 8“. Die ersteh beiden Alben gibt es auch als Fortsetzungsserie in Heftform, und darin taucht unter anderem Hitler auf. Die französischen Autoren haben ersichtlich ihren Spaß. Weiterlesen

02. Mai. 2017
von Andreas Platthaus

1
1082

   

25. Jan. 2017
von Andreas Platthaus
1 Lesermeinung

1
970
   

Neu adaptiert, auf alt getrimmt

Thilo Krapp hat sich des berühmten Romans „Der Krieg der Welten“ von H.G. Wells angenommen. Das Ergebnis überzeugt als Comic, weil der deutsche Zeichner genau weiß, welche Akzente er zu setzen hat. Weiterlesen

25. Jan. 2017
von Andreas Platthaus
1 Lesermeinung

1
970

   

04. Jul. 2016
von Andreas Platthaus
2 Lesermeinungen

0
1170
   

Die Freak-Liga aus Österreich

Das hat uns unser Nachbarland schon mal voraus: Mit „ASH“ (Austrian Superheroes) verfügt die Republik Österreich über ein Superheldenquartett. Zwei Hefte sind bereits erschienen. Weiterlesen

04. Jul. 2016
von Andreas Platthaus
2 Lesermeinungen

0
1170

   

15. Dez. 2015
von Andreas Platthaus

2
487
   

So muss Horror inszeniert werden

Mit seiner Heftserie „Providence“ begibt sich Alan Moore zusammen mit dem Zeichner Jacen Burrows auf die Spuren von H.P. Lovecraft und nicht zuletzt auch des eigenen Mythos. Zwölft Hefte wie bei „Watchmen“ sollen es werden; die Hälfte ist gerade erreicht, und nun geht es richtig los. Weiterlesen

15. Dez. 2015
von Andreas Platthaus

2
487

   

30. Jan. 2015
von Andreas Platthaus
1 Lesermeinung

0
74
   

Unser Bürgermeister soll ein Schwachkopf sein?

Der zweite Tag in Angoulême: Das Comicfestival zeigt sich enttäuscht über die Undankbarkeit seiner Gewinner und ruiniert zugleich einen eigenen Mythos. Weiterlesen

30. Jan. 2015
von Andreas Platthaus
1 Lesermeinung

0
74

   

29. Jan. 2015
von Andreas Platthaus

1
68
   

Vergnügen ist gut, Sicherheitskontrolle ist besser

Der erste Tag in Angoulême: Auf dem Comicfestival wird der Große Preis verliehen, doch alles steht im Schatten des Attentats auf „Charlie Hebdo“. Weiterlesen

29. Jan. 2015
von Andreas Platthaus

1
68

   

03. Nov. 2014
von Andreas Platthaus

0
210
   

Hitler und Hynkel

Alan Moore macht sich im jüngsten Spin-off seiner „League of Extraordinary Gentlemen“ einen Riesenspaß mit den Deutschen. Der dann ins äußerst Bittere umschlägt. Weiterlesen

03. Nov. 2014
von Andreas Platthaus

0
210

   

09. Sep. 2014
von Andreas Platthaus

0
104
   

Wiedergeburt oder Diebstahl?

Der Schweizer Zeichner Frederik Peeters beginnt seine neue Science-Fiction-Serie „Aâma“. Alles sieht aus wie bei Moebius. Das ist wunderschön und bedauerlich zugleich. Weiterlesen

09. Sep. 2014
von Andreas Platthaus

0
104

   

01. Okt. 2013
von Andreas Platthaus

0
77
   

Die Welt träumt sich nach Galicien

Der spanische Comicstar Miguelanxo Prado hat ein Mammutwerk gezeichnet: 250 Seiten über ein privates Phantasma, angereichert mit einem fiktiven Dokumentenanhang. Mit diesem Werk legt Ehapa noch einmal Ehre für seine Comic Collection ein. Weiterlesen

01. Okt. 2013
von Andreas Platthaus

0
77