Comic

Comic

Diese Erzählform vereint das Beste beider Kunstwelten: Wort und Bild. Was man davon lesen und was man besser meiden soll, steht hier.

31. Jan. 2020
von andreasplatthaus

0
951
   

Die Engel der Geschichte stehen im Sturm

Endzeit der großen Comic-Zyklen: Nun findet auch Alan Moores und Kevin O’Neals „League of Extraordinary Gentlemen“ zum Abschluss. Zwanzig Jahre lang war das die gedanklich dichteste und wildeste Serie, und das Finale zieht noch einmal neue Register. Weiterlesen

31. Jan. 2020
von andreasplatthaus

0
951

   

05. Feb. 2018
von Andreas Platthaus

3
1484
   

Farblos geht das Buch zugrunde

Eine Entdeckung im Oldenburger Horst-Janssen-Museum: Der Comics „Der Sommer ihres Lebens“ von Barbara Yelin und Thomas von Steinaecker sieht viel besser aus, als wir ihn bislang kennengerlernt haben. Weiterlesen

05. Feb. 2018
von Andreas Platthaus

3
1484

   

22. Aug. 2016
von Andreas Platthaus

0
884
   

Thüringischer Tango

Wer die Anspielung der Überschrift versteht, der ist hier richtig: Unter dem Pseudonym Sillá legt ein Autorenpaar ein Comicalbum vor, das wie von Hugo Pratt erträumt erscheint. Weiterlesen

22. Aug. 2016
von Andreas Platthaus

0
884

   

23. Jun. 2015
von Andreas Platthaus

2
609
   

Schauen Sie mal nicht nur auf die Frauen

Guido Crepax gilt als Meister des Erotikcomics. Nun erscheint sein erstes Meisterwek, „Valentina“, in einer aufwendigen Gesamtausgabe neu, und plötzlich sieht man, was für ein Revolutionär er war, bevor er seine Geschichte dem Sex verschrieb. Weiterlesen

23. Jun. 2015
von Andreas Platthaus

2
609

   

21. Jun. 2013
von Andreas Platthaus

1
576
   

Der Sonnenbrillenantityp

Als Ted Benoit in den achtziger Jahren nach einer Hauptfigur für seine Comics suchte, zeichnete er einen smarten Herrn mit dunkler Sonnenbrille. In Frankreich versammelt nun ein Prachtband die Arbeiten Ted Benoits, die vor, neben und nach diesem „Ray Banana“ entstanden sind. Weiterlesen

21. Jun. 2013
von Andreas Platthaus

1
576