Comic

Comic

Diese Erzählform vereint das Beste beider Kunstwelten: Wort und Bild. Was man davon lesen und was man besser meiden soll, steht hier.

28. Aug. 2017
von Andreas Platthaus

2
2127
   

Familienschicksal unter der Junta

Ein Comic-Essay soll Nacha Vollenweiders Debütpublikation „Fußnoten“ sein. Von Versuch ist gar keine Rede, diese ebenso private wie allgemeingültige Zeitgeschichtsgeschichte ist rundum geglückt. Weiterlesen

28. Aug. 2017
von Andreas Platthaus

2
2127

   

18. Apr. 2016
von Andreas Platthaus

0
115
   

Fakten vs. Pathos

Der französische Comic „Überlebt“ erzählt vom Militärputsch in Chile von 1973. Im Mittelpunkt steht die Filmemacherin Carmen Castillo, die dem Szenaristen des Bands dafür ihre Lebensgeschichte erzählt hat. Weiterlesen

18. Apr. 2016
von Andreas Platthaus

0
115

   

23. Sep. 2013
von Andreas Platthaus

0
173
   

Tango als Bilderzauber

Argentiniens Seele hat niemand so in Töne gesetzt wie Carlos Gardel. Und niemand als Comic so gezeichnet wie José Munoz. Die Kombination ist also unschlagbar, zumal wenn Carlos Sampayo das Szenario für den Gardel-Comic von Munoz schreibt. Weiterlesen

23. Sep. 2013
von Andreas Platthaus

0
173