Comic

Comic

Diese Erzählform vereint das Beste beider Kunstwelten: Wort und Bild. Was man davon lesen und was man besser meiden soll, steht hier.

14. Feb. 2023
von andreasplatthaus

0
411
   

Licht auf „Licht“

Thomas von Steinaecker erzählt von seiner Freundschaft mit dem ein halbes Jahrhundert älteren Komponisten Karlheinz Stockhausen, und David von Bassewitz macht daraus mit seinen Bildern ein graphisches (Klang-)Feuerwerk. Weiterlesen

14. Feb. 2023
von andreasplatthaus

0
411

   

05. Dez. 2022
von andreasplatthaus

2
527
   

Graphischer Gang auf Messers Schneide

Jens Harder schließt mit dem zweiten Teil von „Beta“ das Zentralkapitel seiner gezeichneten Evolutionsgeschichte ab. Weiterlesen

05. Dez. 2022
von andreasplatthaus

2
527

   

28. Feb. 2022
von andreasplatthaus
2 Lesermeinungen

0
844
   

Gute Absicht macht noch keinen guten Comic 

Zum Jubiläum „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ ist spät noch eine Comic-Anthologie erschienen, mit Schwerpunkt auf historischen Biographien aus der Rhein-Main-Region. Aber er überzeugt nur in einzelnen Aspekten. Weiterlesen

28. Feb. 2022
von andreasplatthaus
2 Lesermeinungen

0
844

   

26. Jul. 2021
von andreasplatthaus

0
1032
   

Zwischen Hunden und Kosmonautinnen

Die Bilderwelt von Anke Feuchteberger ist die künstlerisch reichste im deutschen Comic. Nun hat sie einen fabelhaft schönen neuen Band herausgebracht: „Der Spalt“. Bei einem italienischen Verlag in kleiner Auflage. Weiterlesen

26. Jul. 2021
von andreasplatthaus

0
1032

   

25. Mai. 2021
von andreasplatthaus

1
790
   

Historischer Machtkampf wie gemalt

Kristina Gehrmann will sich mit einem Zyklus der Tudor-Zeit widmen, und sie fängt da an, wo Hilary Mantel mit ihrer Romantrilogie aufhörte. Der Comic „Bloody Mary“ erzählt die Geschichte von Heinrichs Tochter, der späteren Königin Mary I. Weiterlesen

25. Mai. 2021
von andreasplatthaus

1
790

   

09. Aug. 2020
von andreasplatthaus

0
957
   

Was wir nicht sehen, macht den Schrecken aus

In der Comicreihe „Die Unheimlichen“ hat sich Sabine Wilharm eines Klassikers der Schauerliteratur angenommen: „Die Affenpfote“ von W.W. Jacobs. Die ist berühmt für das, was sie verschweigt. Und Wilharm steigert in ihrer Adaption noch. Weiterlesen

09. Aug. 2020
von andreasplatthaus

0
957

   

09. Mrz. 2020
von andreasplatthaus

0
953
   

Die Kunst des Künstlercomics

Büke Schwarz zeichnet mit „Jein“ eine beeindruckende autobiographisch grundierte Erzählung. Das Private wird politisch und umgekehrt. Der deutsche Comic hat ein neues Gesicht. Weiterlesen

09. Mrz. 2020
von andreasplatthaus

0
953

   

08. Okt. 2018
von Andreas Platthaus

0
1518
   

Geniestreich durch Geniestrich

Mikael Ross ist mit „Der Umfall“ eine großartige Erzählung über ein höchst heikles Thema gelungen: das Zusammenleben von behinderten und nichtbehinderten Menschen. Mit dieser Geschichte, die das erste Berliner Comic-Stipendium gewann, hat er nicht nur seine Auftraggeber, die Evangelische Stiftung Neuerkerode, beglückt, sondern jeden Comicleser. Weiterlesen

08. Okt. 2018
von Andreas Platthaus

0
1518

   

05. Feb. 2018
von Andreas Platthaus

3
1483
   

Farblos geht das Buch zugrunde

Eine Entdeckung im Oldenburger Horst-Janssen-Museum: Der Comics „Der Sommer ihres Lebens“ von Barbara Yelin und Thomas von Steinaecker sieht viel besser aus, als wir ihn bislang kennengerlernt haben. Weiterlesen

05. Feb. 2018
von Andreas Platthaus

3
1483

   

01. Aug. 2016
von Andreas Platthaus

0
807
   

Neues Sommerhoch für Zeichnerinnen

Jetzt erscheint die nächste Ausgabe der Hamburger Comic-Anthologie „Spring“. Diesmal sind zur Hälfte Autorinnen aus Indien beteiligt, und dadurch entsteht ein Buch, wie es bislang keines gab – inhaltlich nicht, aber auch ästhetisch nicht. Weiterlesen

01. Aug. 2016
von Andreas Platthaus

0
807

   

30. Mai. 2016
von Andreas Platthaus

5
656
   

In Erlangen erlangt man traurige Erkenntnis

Hielte sich Peinlichkeit doch so zuverlässig im Rahmen wie Comicbilder. Aber die Gala zur Verleihung des Max-und-Moritz-Preises begab sich ein paarmal jenseits des guten Geschmacks. Weiterlesen

30. Mai. 2016
von Andreas Platthaus

5
656

   

27. Jul. 2015
von Andreas Platthaus

0
164
   

Frauenfrühling im Hochsommer

Jahr für Jahr wird die Comicanthologie „Spring“ interessanter. Immer noch wird sie ausschließlich von Zeichnerinnen bestritten. Diesmal widmet sie sich dem Privaten, und da dürften manchem Leser die Augen übergehen. Weiterlesen

27. Jul. 2015
von Andreas Platthaus

0
164

   

26. Mai. 2014
von Andreas Platthaus

1
97
   

Mord in Deutschland und Amerika

Das Krimi-Genre boomt auch im Comic: Jeff Jensen erzählt die wahre Geschichte seines Vaters, der einen Serienkiller stellte, Peer Meter beendet mit „Vasmers Bruder“ seine vierteilige Graphic-Novel-Reihe über historische Mörder. Weiterlesen

26. Mai. 2014
von Andreas Platthaus

1
97