Anna Geselle hat einen selbst wutentbrannten graphischen Essay über die unfaire genderspezifische Gefühlswelt gezeichnet. Warum aber nennen sie und der Verlag das Resultat einen Comic? Weiterlesen
Artikel zum Schlagwort: Bilderbuch
Rückansichten und Landschaftsansichten
Eine Entdeckung aus Straßburg: Die koreanische Zeichnerin Seunghee Choi hat in Eigenregie ein zauberhaftes Bilderbuch gemacht. Weiterlesen
Asterix wie aus dem Bilderbuch
Und es ist ja auch eines: „Der goldene Hinkelstein“ wurde 1967 von René Goscinny geschrieben und von Albert Uderzo gezeichnet. Die Geschichte liest sich, als wäre man in einen Kessel mit Verjüngungstrank gefallen. Sie hat nur einen Fehler: Sie ist kein Comic. Weiterlesen
Ein Elefant wird gemobbt
Fünf Jahre haben wir auf das neue Bilderbuch von Blexbolex warten müssen. „Unsere Freien“ knüpft als Comic wieder da an, wo der französische Zeichner aus Leipzig ehedem begonnen hatte. Weiterlesen
Betagt, aber oho!
Wilfrid Lupano und Paul Cauuet setzen ihre Erfolgsserie „Die alten Knacker“ fort. Und weil es gar nicht genug davon geben kann, erscheint neben dem vierten band auch noch ein Bilderbuch, das ein Detail der Serie zum Vorbild nimmt. Weiterlesen
Märchenhaft irritieren
Oyvind Torster nutzt vertraute Motive, um eine höchst unvertraute, höchst erfreulich verstörende Geschichte zu erzählen. Weiterlesen
Die zwei Asterix-Arbeiten des Uderzo
Worin liegt der Reiz für einen fast Neunzigjährigen, ein vor vierzig erschienenes illustriertes Album noch einmal komplett neu zu zeichnen? „Asterix erobert Rom“ erscheint jetzt in überarbeiteter Version. Weiterlesen