Comic

Comic

Diese Erzählform vereint das Beste beider Kunstwelten: Wort und Bild. Was man davon lesen und was man besser meiden soll, steht hier.

20. Dez. 2022
von andreasplatthaus

0
543
   

Wollen Sie von der Preisträgerin schon einmal etwas lesen?

Maren Amini hat mit ihrem Comic „Ahmadjan und der Wiedehopf“ den Hauptpreis der Berthold-Leibinger-Stiftung gewonnen. Diese Geschichte ist noch in Arbeit, aber in der jüngste Ausgabe der Anthologie „Spring“ des gleichnamigen Hamburger Künstlerinnenkollektivs ist Amini auch vertreten. Weiterlesen

20. Dez. 2022
von andreasplatthaus

0
543

   

20. Jun. 2022
von andreasplatthaus

1
418
   

Pink is beautiful

Ihr Name ist Programm: Powerpaola. Nun erscheint das Comicdebüt „Virus Tropical“ der in Argentinien lebenden Zeichnerin auf Deutsch. Weiterlesen

20. Jun. 2022
von andreasplatthaus

1
418

   

26. Jul. 2021
von andreasplatthaus

0
1032
   

Zwischen Hunden und Kosmonautinnen

Die Bilderwelt von Anke Feuchteberger ist die künstlerisch reichste im deutschen Comic. Nun hat sie einen fabelhaft schönen neuen Band herausgebracht: „Der Spalt“. Bei einem italienischen Verlag in kleiner Auflage. Weiterlesen

26. Jul. 2021
von andreasplatthaus

0
1032

   

05. Okt. 2020
von andreasplatthaus

0
674
   

Wie finanziert man Vielfalt?

Zwei seit Jahren bewährte Comicanthologien legen ihre neuesten ambitionierten Ausgaben vor: „Triebwerk“ aus Kassel und „Spring“ aus Hamburg. Die Werbung gehört zum Besten darin, weil sie von den beteiligten Zeichnerinnen selbst stammt. Weiterlesen

05. Okt. 2020
von andreasplatthaus

0
674

   

09. Aug. 2020
von andreasplatthaus

0
956
   

Was wir nicht sehen, macht den Schrecken aus

In der Comicreihe „Die Unheimlichen“ hat sich Sabine Wilharm eines Klassikers der Schauerliteratur angenommen: „Die Affenpfote“ von W.W. Jacobs. Die ist berühmt für das, was sie verschweigt. Und Wilharm steigert in ihrer Adaption noch. Weiterlesen

09. Aug. 2020
von andreasplatthaus

0
956

   

13. Aug. 2019
von Andreas Platthaus

0
1358
   

Welche Farbe hat Sex?

Das Zeichnerinnenkollektiv Spring widmet seine diesjährige Anthologie einem Thema, bei dem der männliche Blick als selbstverständlich gilt. Die Resultate zeigen, dass auch das ein Klischee ist. Weiterlesen

13. Aug. 2019
von Andreas Platthaus

0
1358

   

27. Aug. 2018
von Andreas Platthaus

0
845
   

Die Arbeit, die uns freut, wird zum Ergötzen

Die neue Ausgabe des nur von Zeichnerinnen bestrittenen Comicmagazins „Spring“ bietet höchst geistreiche Geschichten zum Thema „Arbeit“. Nur reich wird damit leider keine der Beteiligten. Weiterlesen

27. Aug. 2018
von Andreas Platthaus

0
845

   

30. Jul. 2018
von Andreas Platthaus

0
2210
   

Schulmädchenreport der anspruchsvolleren Art

Die in Nigeria geborene Sylvia Ofili und die in mehreren afrikanischen Staaten aufgewachsene Birgit Weyhe haben sich für einen Comic zusammengetan, der auf der Grundlage von Ofilis Erlebnissen von deren Schulzeit in Lagos und dem Studium in Hamburg erzählt. Aber das Ganze bleibt banal. Weiterlesen

30. Jul. 2018
von Andreas Platthaus

0
2210

   

02. Apr. 2018
von Andreas Platthaus
Kommentare deaktiviert für Familiensplitter

3
1111
   

Familiensplitter

Großartig vieldeutig: Antonia Kühn erzählt in „Lichtung“ bildmächtig von einem Elfjährigen, der nach dem Tod seiner Mutter mit den Trümmern des Familienlebens klarkommen muss. Weiterlesen

02. Apr. 2018
von Andreas Platthaus
Kommentare deaktiviert für Familiensplitter

3
1111

   

07. Mrz. 2018
von Andreas Platthaus
Kommentare deaktiviert für Das Mädchen mit der Essstörung

1
2242
   

Das Mädchen mit der Essstörung

Wer hier auf Ratschläge hofft, wird enttäuscht. Wer sich einfach ein gutes Buch wünscht, dessen Erwartungen werden übertroffen: Regina Hofers eindrucksvoller autobiographischer Comic „Blad“. Weiterlesen

07. Mrz. 2018
von Andreas Platthaus
Kommentare deaktiviert für Das Mädchen mit der Essstörung

1
2242

   

25. Sep. 2017
von Andreas Platthaus

1
2403
   

Schön, schöner, „Sie“

Karin Kraemers Comic aus sechs Heften in einem Schuber ist ein Meisterstück intelligenten Erzählens und gelungener Gestaltung. Aber der Comics ist schwer zu finden, weil er aus einem Kleinverlag stammt. Weiterlesen

25. Sep. 2017
von Andreas Platthaus

1
2403

   

28. Aug. 2017
von Andreas Platthaus

2
2127
   

Familienschicksal unter der Junta

Ein Comic-Essay soll Nacha Vollenweiders Debütpublikation „Fußnoten“ sein. Von Versuch ist gar keine Rede, diese ebenso private wie allgemeingültige Zeitgeschichtsgeschichte ist rundum geglückt. Weiterlesen

28. Aug. 2017
von Andreas Platthaus

2
2127

   

04. Mai. 2017
von Andreas Platthaus

0
712
   

Kurzes auf dem Weg zum langen Hauptwerk

Uli Oesterle, der seit Jahren an der Arbeit zu seinem autobiographischen Comic „Vatermilch“ sitzt, bringt zuvor endlich wieder seinen Detektiv Hector Umbra zurück. Der Sammelband „Kopfsachen“. Versammelt sind neben einer neuen Umbra-Geschichte sieben ältere Erzählungen. Weiterlesen

04. Mai. 2017
von Andreas Platthaus

0
712

   

10. Apr. 2017
von Andreas Platthaus

2
2222
   

Kant aus höchstpersönlicher Sicht

Annäherung an einen Mythos aus der Perspektive seines Angestellten: Der Comic „Lampe und sein Meister Immanuel Kant“ weiß auf vielfältige Weise zu überraschen. Weiterlesen

10. Apr. 2017
von Andreas Platthaus

2
2222

   

30. Mai. 2016
von Andreas Platthaus

5
655
   

In Erlangen erlangt man traurige Erkenntnis

Hielte sich Peinlichkeit doch so zuverlässig im Rahmen wie Comicbilder. Aber die Gala zur Verleihung des Max-und-Moritz-Preises begab sich ein paarmal jenseits des guten Geschmacks. Weiterlesen

30. Mai. 2016
von Andreas Platthaus

5
655