Comic

Comic

Diese Erzählform vereint das Beste beider Kunstwelten: Wort und Bild. Was man davon lesen und was man besser meiden soll, steht hier.

25. Jan. 2022
von andreasplatthaus

1
518
   

Auf der Suche nach Trufje

Nicolas Chalupa alias Chanic hat eine hinreißend schöne und kluge Hergé- Variation geschaffen, mit der er sich einem gewissen urheberrechtlichen Risiko aussetzt. Weiterlesen

25. Jan. 2022
von andreasplatthaus

1
518

   

26. Jan. 2021
von andreasplatthaus

3
821
   

Emotion in Art Déco

Zeitlose Zeitgeschichte: Spirou erlebt ein Politdrama in „Pacific Palace“. Christian Durieux führt die Serie inhaltlich auf einen neuen Höhepunkt. Weiterlesen

26. Jan. 2021
von andreasplatthaus

3
821

   

20. Jan. 2020
von andreasplatthaus

1
1396
   

Diese Helden sehen alt aus

Die jüngste Fortsetzung der klassischen Serie „Blake und Mortimer“ hat eine Sensation: den Zeichner Francois Schuiten. Und eine beklagenswerte Schwäche: alles andere. Weiterlesen

20. Jan. 2020
von andreasplatthaus

1
1396

   

26. Nov. 2018
von Andreas Platthaus
1 Lesermeinung

0
1106
   

Als Hitler den roten Hotelpagen bedrohte

Auftakt zu einem Epos, das die Comics verändern könnte: Émile Bravos erster Band seines neuen Spirou-Abenteuers „Die Hoffnung“, der umfangreichsten Geschichte, die diese Serie je gesehen hat. Ihr Thema: die Belgier im Zweiten Weltkrieg. Weiterlesen

26. Nov. 2018
von Andreas Platthaus
1 Lesermeinung

0
1106

   

07. Mrz. 2016
von Andreas Platthaus

2
141
   

Ein Liebesleben für die Kunst

Die Vorboten der Frankfurter Buchmesse sind jetzt schon auszumachen: Im Herbst wird die flämische Sprachregion Gastland sein, und auf uns kommen erfreulicherweise viele Comic-Entdeckungen aus den Niederlanden und Belgien zu. Hier ist die erste. Weiterlesen

07. Mrz. 2016
von Andreas Platthaus

2
141

   

01. Sep. 2015
von Andreas Platthaus

1
178
   

Ein Traumpaar findet sich

Vor sechzig Jahren schrieb René Goscinny für den Zeichner Albert Uderzo die Comicserie „Luc Junior“. Sie war der Aufgalopp zu „Asterix“, aber dabei waren noch ein paar andere edle Streitrösser im Rennen. Weiterlesen

01. Sep. 2015
von Andreas Platthaus

1
178

   

18. Aug. 2014
von Andreas Platthaus

0
120
   

Wenn der beste Freund zum Extremisten wird

Zwei Comics, ein Thema: Kann man dem besten Freund die Treue halten, wenn der immer gewalttätiger wird? „Lauter Leben!“ kann man als Album lesen, „Fahrradmod“ bislang nur im Netz. Weiterlesen

18. Aug. 2014
von Andreas Platthaus

0
120

   

29. Apr. 2014
von Andreas Platthaus

0
186
   

Wie Jacobs unter die Nazis fiel

„Blake und Mortimer“ machten ihn berühmt. Nun ist ein Coimc über das Leben von Edgar Pierre Jacobs erschienen, die seinen Stil genau kopiert. Leider allerdings nur das. Weiterlesen

29. Apr. 2014
von Andreas Platthaus

0
186

   

15. Nov. 2013
von Andreas Platthaus
2 Lesermeinungen

0
335
   

Tim und Struppi zum Quadrat

Schnell, bevor es zu spät ist: Bei Knesebeck erscheint die Prachtausgabe „Tim und Struppis Welt“. Trotz kleinen Mängeln ist dies ein wunderschönes Buch. Weiterlesen

15. Nov. 2013
von Andreas Platthaus
2 Lesermeinungen

0
335

   

06. Mrz. 2013
von Andreas Platthaus

0
288
   

Eine Liebe von Hergé

Gezeichnete Biographien von Comic-Zeichnern sind en vogue. Kürzlich erschien „Gringos Locos“, eine grandiose Schilderung der Amerikareise von Jijé, Franquin und Moris im Jahr 1948, auch auf Deutsch. Die Kinder der Zeichner erregten sich über diese Darstellung. In Frankreich gab es jüngst juristischen Trubel um die Biographie von Edgar P. Jacobs. Doch was ist das alles gegen einen Comic, der die Frage stellt, ob Hergé, der Vater von „Tim und Struppi“, in den chinesischen Studenten Zhang verliebt gewesen sein könnte? Weiterlesen

06. Mrz. 2013
von Andreas Platthaus

0
288