Comic

Comic

Diese Erzählform vereint das Beste beider Kunstwelten: Wort und Bild. Was man davon lesen und was man besser meiden soll, steht hier.

19. Mrz. 2023
von andreasplatthaus
1 Lesermeinung

0
824
   

Niemand übertrifft Niemann

Der grandioseste Illustrator unserer Zeit hat auch Bücher im Eigenverlag zu bieten: Christoph Niemann bringt darin seinen graphischen Einfallsreichtum zum Ausdruck. Fürs Opulente hat er etablierte Verlage. Weiterlesen

19. Mrz. 2023
von andreasplatthaus
1 Lesermeinung

0
824

   

06. Feb. 2023
von andreasplatthaus

3
469
   

Was den Pottwal am Riesenkalmar verärgert

Und was uns an Toum Gauld erfreut: In seinem neuen Comic-Strip-Band “Die Rache der Bücher” treibt er auf schönste Weise Schabernack mit Literaturliebe.
Weiterlesen

06. Feb. 2023
von andreasplatthaus

3
469

   

15. Feb. 2021
von andreasplatthaus

2
1097
   

Wie bald ist „soon“?

Die Welt, wie wir sie kennen, ist im Jahr 2151 ganz anders geworden: Thomas Cadène und Benjamin Adam haben mit „Soon“ einen grandiosen Science-Fiction-Comic geschaffen, der mehr bietet als Weltraumfahrt und Zukunftstechnik. Nämlich eine Reise in die unendlichen Weiten der menschlichen Gefühle. Weiterlesen

15. Feb. 2021
von andreasplatthaus

2
1097

   

01. Jul. 2020
von andreasplatthaus

0
821
   

Verloren in Verluststimmung

Der junge französische Zeichner Jéremy Perrodeau hat einen altvertrauten Stil für seinen Science-Fiction-Comic „Dämmerung“ gewählt. Das sieht wunderschön aus, aber ist es auch eine gute Geschichte? Weiterlesen

01. Jul. 2020
von andreasplatthaus

0
821

   

02. Mrz. 2020
von andreasplatthaus

0
1321
   

Übernahmeversuch geglückt

Der „New Yorker“ ist doch schon das weltweit wichtigste Forum für Cartoons. Wieso da noch eine Spezialausgabe zum Thema? Weil man da erst richtig zeigen kann, wie man zeichnend erzählen kann. Und über Zeichnen. Weiterlesen

02. Mrz. 2020
von andreasplatthaus

0
1321

   

01. Feb. 2015
von Andreas Platthaus

0
71
   

Auch bei Comics zählt Symbolpolitik

Der letzte Tag von Angoulême: Das wichtigste europäische Comicfestival zeichnet Riad Sattoufs „L’Arabe du futur“ als bestes Album aus, und die Stadt benennt einen Platz nach „Charlie Hebdo“. Weiterlesen

01. Feb. 2015
von Andreas Platthaus

0
71

   

22. Sep. 2014
von Andreas Platthaus
1 Lesermeinung

0
76
   

Kubanische Geschichte als Reklamecomic

Ein berühmter Rumhersteller hat sich zwei anerkannte Comic-Größen als Autoren eines Werbecomics geleistet. Kommt dabei etwas Lesenswertes hinaus? Weiterlesen

22. Sep. 2014
von Andreas Platthaus
1 Lesermeinung

0
76

   

02. Dez. 2013
von Andreas Platthaus

0
46
   

Hart auf Bart, das macht Spaß

In England macht ein Comic Furore, der von einer seltsamen ordnungswütigen Gesellschaft erzählt – und von ihrer schlimmstem Herausforderung: „The Gigantic Beard That Was Evil“ von Stephen Collins. Nächstes Jahr kommt er auch auf Deutsch heraus.
Weiterlesen

02. Dez. 2013
von Andreas Platthaus

0
46

   

08. Apr. 2013
von Andreas Platthaus

0
66
   

Klein, aber oho

„Heftchen“ – so werden Comics gern abqualifiziert. Aus dem Klischee macht Christian A. Bachmann als Verleger eine neue Reihe, die „Comiqheft“ heißt und kleine Aufsätze bietet, die sich mit Bilderzählungen beschäftigen. Die ersten drei Ausgaben sind schon da.
Weiterlesen

08. Apr. 2013
von Andreas Platthaus

0
66

   

24. Jan. 2009
von Andreas Platthaus

0
58
   

Auf nach Angoulême! Teil 1

Jedes Jahr Ende Januar wird die französische Kleinstadt Angoulême zum Mekka der europäischen Comic-Liebhaber. Dieses Jahr stehen dem Festival Dupuy & Berberian als Präsidenten vor: zwei Comiczeichner, die zu meinen absoluten Favoriten zählen. Deshalb ist mir kein Weg zu weit, um ihre Amtsführung zu beobachten. Morgen früh geht es los, über Paris und Orléans in die Charente. Und in diesem Blog wird sieben Tage lang erzählt, was es auf großer Comic-Tour zu erleben gibt. Weiterlesen

24. Jan. 2009
von Andreas Platthaus

0
58