Hamed Eshrats „Coming of H“ ist die grandiose Biographie einer Jugend in der westdeutschen Provinz. Weiterlesen
Artikel zum Schlagwort: Christophe Blain
Warum denn taub, Herr van Beethoven? Blind müssten Sie sein!
Mikael Ross zeichnet einen Comic über den jungen Beethoven. Ein Genie bricht sich Bahn, aber leider gilt das auch für Körperfunktionen, über die niemand etwas hören will, der sich für Beethovens Musik interessiert. Weiterlesen
Sie sind wiederauferstanden
Die beiden Comicstars Lewis Trondheim und Joann Sfar beleben nach jahrelanger Pause ihre Erfolgsserie „Donjon“ wieder. Und das gleich mit fünf Bänden in einem Jahr. Der aktuellste davon ist von einem Zeichner in Szene gesetzt worden, der das Duo zum Triumvirat des anspruchsvollen französischen Comics ergänzt: David B. Weiterlesen
Der letzte Schuss im alten Jahr ist ein Volltreffer
Vierzehn Jahre nach dem bislang letzten Band von Jean Girauds mythischem Westerncomic „Blueberry“ setzen jetzt zwei Stars des französischen Comics die Serie fort: Joann Sfar und Christophe Blain. Weiterlesen
Moderne Form des Piraterie
Guillermo Corral und Paco Roca erzählen in „Der Schatz der Black Swan“ die wahre Geschichte des Kampfs des panischen Staates um ein Schatzschiff, dass ein privates amerikanisches Unternehmen gefunden hat. Weiterlesen
Geniestreich durch Geniestrich
Mikael Ross ist mit „Der Umfall“ eine großartige Erzählung über ein höchst heikles Thema gelungen: das Zusammenleben von behinderten und nichtbehinderten Menschen. Mit dieser Geschichte, die das erste Berliner Comic-Stipendium gewann, hat er nicht nur seine Auftraggeber, die Evangelische Stiftung Neuerkerode, beglückt, sondern jeden Comicleser. Weiterlesen
16. Apr. 2018
von Andreas Platthaus
Kommentare deaktiviert für Auf dem Gipfel – thematisch und ästhetisch
Auf dem Gipfel – thematisch und ästhetisch
Eine Überraschung aus Veteranenfeder kommt nach Deutschland: Der von Jean-Claude Fournier gezeichnete Himalaya-Comic „Die Windpferde“. Weiterlesen
Jedem Tierchen sein Massakrierchen
Verena Braun zeichnet einen höchst ungewöhnlichen Genrecomic: ihr Wildwest-Abenteuer „Adamstown“. Weiterlesen
Ein Schlusspunkt voller Spaß und Traurigkeit
Mit „Donjon“ von Lewis Trondheim und Joann Sfar wird die ambitionierteste Fantasy-Comicserie zu Ende geführt. Statt großspurig angekündigten dreihundert Bänden wurden es 37, aber auch damit wurde Geschichte in mehrfacher Hinsicht geschrieben. Weiterlesen
Koreanisch kochen in Bildern
Sohyun Jung ist aus Korea nach Hamburg gekommen, um Comiczeichnen zu studieren. Das hat sich gelohnt: Mit ihrem Buch „Vergiss nicht, das Salz auszuwaschen“ hat sei nun den Afkat-Graphic-Novel-Förderpreis gewonnen. Weiterlesen